Prangern – Ein vielseitiges Wort für die deutsche Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „prangern“ hat eine spannende Bedeutung, die in der deutschen Sprache oft verwendet wird. Es beschreibt das öffentliche Anprangern oder Bloßstellen von Personen, insbesondere in einem kritischen oder negativen Kontext. Wenn jemand also „prangern“ sagt, denkt man häufig an eine Situation, in der Missstände oder Fehlverhalten an die Öffentlichkeit gebracht werden, sei es in der Politik, im sozialen Bereich oder sogar in der Schule. Ein typisches Beispiel könnte eine Bürgerinitiative sein, die auf Missstände in der Stadt aufmerksam macht und die Verantwortlichen zur Rede stellt.
Interessante Fakten
Das Wort hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen „prangeren“, was so viel wie „herausstellen“ oder „zeigen“ bedeutet. Es hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und spiegelt den Wunsch wider, Unrecht nicht im Stillen zu dulden, sondern aktiv dagegen vorzugehen. Ein besonders prägnantes Beispiel für das Prangern in der Geschichte ist die Aufklärung, als viele Schriftsteller und Denker begannen, gesellschaftliche Missstände offen zu kritisieren und publik zu machen.
Wortbildung & Ableitungen
Von „prangern“ leiten sich auch verschiedene verwandte Begriffe ab, wie „Anpranger“ oder „Anprangern“. Diese Begriffe werden oft im Kontext von öffentlicher Kritik verwendet. Wenn man nach „Wörter finden mit Buchstaben“ sucht, findet man sicherlich auch viele Synonyme oder verwandte Begriffe, die in ähnlichen Zusammenhängen genutzt werden können. Zudem ist das Wort in der deutschen Sprache nicht nur im Alltag verbreitet, sondern taucht auch häufig in Medienberichten auf, wenn es um Skandale oder öffentliche Debatten geht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PRANGERN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PRANGERN gebildet werden kann, ist das Wort Prangern. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Pragern. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Prangern ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,R,A,N,G,E,R,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PRANGERN gebildet werden kann, ist das Wort Prangern. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Pragern. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PRANGERN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Prangern - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Prangern enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Prangern enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, N, N, P, R, R.
Wie spricht man das Wort PRANGERN richtig aus?
Literanalyse - das Wort PRANGERN:
Das Wort PRANGERN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, N, P, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PRANGERN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.