Prollst – Ein Einblick in das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "prollst" ist die zweite Person Singular des Verbs "prollen", das umgangssprachlich verwendet wird, um einen besonders ungehobelten oder primitiv auftretenden Menschen zu beschreiben. Oft wird es in einem eher abwertenden Kontext genutzt, um jemanden zu charakterisieren, der sich laut und unreflektiert verhält. In der Alltagssprache könnte man sagen: "Du prollst wieder rum!" was so viel bedeutet wie, dass jemand sich unhöflich oder unangemessen verhält. Hierbei ist es wichtig, den sozialen Kontext zu beachten; oft sind solche Ausdrücke stark von der jeweiligen Situation und dem Umfeld abhängig.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs "proll" ist nicht ganz klar, jedoch wird vermutet, dass er sich aus dem Berliner Dialekt entwickelt hat. Der Begriff könnte eine Ableitung von "proletarisch" sein, was auf eine Herkunft aus der Arbeiterklasse hinweist. Diese Verbindung zur sozialen Schicht macht das Wort besonders interessant, da es nicht nur das Verhalten, sondern auch eine gewisse gesellschaftliche Stellung kommentiert. Es zeigt, wie Sprache oft gesellschaftliche Strukturen reflektiert und verstärkt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "proll" hat einige Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache existieren. Zum Beispiel gibt es den Begriff "Prolligkeit", der die Eigenschaft beschreibt, prollig zu sein. Auch das Adjektiv "prollig" wird häufig verwendet, um ein Verhalten oder eine Art zu beschreiben, die als ungehobelt oder primitiv angesehen wird. Wenn du auf der Suche nach weiteren Synonymen bist, findest du in deinem Scrabble Wörterbuch vielleicht Begriffe wie "vulgär" oder "grobschlächtig", die ähnliche Bedeutungen transportieren. Wenn du "Wörter finden mit Buchstaben" suchst, könnte "proll" eine interessante Option sein, um dein Spiel aufzupeppen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PROLLST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PROLLST gebildet werden kann, ist das Wort Prollst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Prolls. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Prollst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,R,O,L,L,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PROLLST gebildet werden kann, ist das Wort Prollst. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Prolls. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PROLLST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Prollst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Prollst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O.
Das Wort Prollst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, L, P, R, S, T.
Wie spricht man das Wort PROLLST richtig aus?
Literanalyse - das Wort PROLLST:
Das Wort PROLLST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: L, O, P, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PROLLST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.