Das Wort "pullernde" ist eine Form des Verbs "pullern", das umgangssprachlich für "urinieren" steht. Es wird oft in einem eher lockeren, humorvollen Kontext verwendet und bezeichnet den Akt des Wasserlassens, insbesondere bei Kindern oder in der Tierwelt. Wenn jemand sagt, dass ein Kind pullert, meint man oft, dass es gerade in die Hose gemacht hat – ein typisches Kindermalheur. Man könnte auch sagen: "Die Katze pullert immer in die Ecke, wenn sie nicht raus kann." Solche Ausdrücke finden sich häufig in Gesprächen über die Toilette und das Verhalten von Kleinkindern oder Haustieren.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "pullern" ist im deutschen Sprachraum recht umstritten. Viele glauben, dass es sich um eine lautmalerische Nachahmung handelt, die den Klang des Urinierens widerspiegelt. Die Verwendung von "pullern" ist besonders in der Umgangssprache verbreitet und hat sich im Laufe der Jahre in die Alltagssprache eingeschlichen. In einigen Regionen Deutschlands wird sogar das Wort "pullern" als sanfte Umschreibung für das eher unangenehm klingende "urinieren" verwendet. So ist es nicht nur ein einfaches Verb, sondern vermittelt auch eine gewisse Leichtigkeit im Umgang mit dem Thema.
Wortbildung & Ableitungen
Von "pullern" leiten sich verschiedene Formen ab, wie zum Beispiel "pullerte" (Vergangenheit) oder "pullert" (Präsens). Auch das Substantiv "Pullern" hat sich etabliert, um den Vorgang selbst zu beschreiben. In der Kinderliteratur findet man häufig den Begriff "Pullerparty", um auf lustige und lehrreiche Art mit dem Thema umzugehen. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschaust, wirst du feststellen, dass viele verwandte Begriffe existieren, die sich um das Thema des Wasserlassens drehen. Ebenso kann man mit einem Anagramm Generator neue, kreative Kombinationen aus den Buchstaben von "pullernde" finden, die möglicherweise zu weiteren interessanten Entdeckungen führen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PULLERNDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PULLERNDE gebildet werden kann, ist das Wort Pullender. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Pullernde. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Pullernde in der deutschen Sprache ist das Wort Pullender.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,U,L,L,E,R,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PULLERNDE gebildet werden kann, ist das Wort Pullender. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Pullernde. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PULLERNDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Pullernde - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Pullernde enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Pullernde enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, L, L, N, P, R.
Wie spricht man das Wort PULLERNDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort PULLERNDE:
Das Wort PULLERNDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, L, N, P, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort PULLERNDE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PULLERNDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.