Das Wort "Ränke" beschreibt heimliche Pläne oder Intrigen, die oft hinter den Kulissen gesponnen werden. Im Deutschen wird es häufig in einem negativen Kontext verwendet, um machiavellische Strategien oder unlautere Taktiken zu kennzeichnen, die darauf abzielen, einen Vorteil zu erlangen oder andere zu schädigen. Ein Beispiel aus dem Alltag könnte sein: "Er hat viele Ränke geschmiedet, um seinen Konkurrenten auszustechen." Hier wird deutlich, dass es um verdeckte Aktionen geht, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "Ränke" geht zurück auf das mittelhochdeutsche "ranke", was so viel wie List oder Betrug bedeutet. In der deutschen Literatur finden sich zahlreiche Beispiele für Ränke, insbesondere in historischen Romanen und Tragödien, wo Intrigen oft den Verlauf der Handlung bestimmen. Auch in der modernen Popkultur, wie in Serien oder Filmen, wird das Thema der Ränke häufig behandelt, um Spannung und Dramatik zu erzeugen.
Wortbildung & Ableitungen
Verwandte Begriffe sind unter anderem "ranken", was sich auf das Verweben oder Anordnen von Dingen bezieht, und "Ränkespiel", das eine strategische oder manipulative Spielweise beschreibt. Auch das Wort "Ränke schmieden" ist eine gängige Redewendung, die oft verwendet wird, um das aktive Erstellen von Intrigen zu umschreiben. In der Alltagssprache könnte man auch sagen: "Die Ränke der Politik sind oft nicht leicht zu durchschauen." Dadurch wird deutlich, dass Ränke nicht nur in der Literatur, sondern auch im täglichen Leben eine Rolle spielen können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben RÄNKE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben RÄNKE gebildet werden kann, ist das Wort Kräne. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ränke. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Ränke in der deutschen Sprache ist das Wort Kräne.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben R,Ä,N,K,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben RÄNKE gebildet werden kann, ist das Wort Kräne. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ränke. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort RÄNKE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ränke - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Ränke enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Ränke enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, N, R.
Wie spricht man das Wort RÄNKE richtig aus?
Literanalyse - das Wort RÄNKE:
Das Wort RÄNKE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, K, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort RÄNKE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.