Reh - Das faszinierende Tier im deutschen Sprachraum
Definition & Bedeutung
Das Wort "Reh" bezeichnet ein kleines, elegantes Wildtier, das in Wäldern und auf Wiesen in Deutschland und anderen Teilen Europas zu finden ist. Es handelt sich um eine Art von Hirsch, genauer gesagt um das Rehwild, das für seine zarten Züge und die charakteristischen großen Augen bekannt ist. Rehe leben oft in kleinen Gruppen und sind vor allem dämmerungsaktiv, was bedeutet, dass sie in der Dämmerung und in der Morgensonne am häufigsten gesehen werden. Die Tiere sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern und Trieben. In der deutschen Kultur spielt das Reh auch eine Rolle in Märchen und Fabeln, wo es oft als Symbol für Anmut und Schnelligkeit dargestellt wird.
Interessante Fakten
Das Wort "Reh" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen "reh", das sich von dem althochdeutschen "reh" ableitet. Diese Bezeichnung hat sich über die Jahrhunderte hinweg gehalten. Wusstest du, dass Rehe in der Regel nicht sehr alt werden? In freier Wildbahn erreichen sie oft ein Alter von 5 bis 10 Jahren, während sie in geschützten Gebieten bis zu 15 Jahre alt werden können. Zudem sind sie für ihre Sprungkraft bekannt: Ein Reh kann bis zu 2 Meter hoch springen und bis zu 6 Meter weit! Diese Fähigkeit hilft ihnen, schnell vor Fressfeinden zu fliehen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Reh" hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. So gibt es das Wort "Rehgeweih", das sich auf das Geweih männlicher Rehe bezieht, das in der Brunftzeit besonders auffällig ist. Auch die Begriffe "Rehkalb" (ein junges Reh) und "Rehwild" (allgemein die Wildart) sind im deutschen Wortschatz verbreitet. Wenn du mehr über die verschiedenen Arten von Wildtieren erfahren möchtest, kannst du auch in einem Scrabble Wörterbuch nachschlagen oder einen Anagramm Generator nutzen, um neue Wörter zu finden, die mit "Reh" in Verbindung stehen. Das Reh bleibt ein beliebtes Thema in der Naturbeobachtung und der Jagd, und die verschiedenen Begriffe rund um dieses Tier bereichern unseren Wortschatz.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben REH gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben REH gebildet werden kann, ist das Wort Ehr. Es hat 3 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Her. Es hat 3 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Reh Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Ehr, Her, Rhe.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben R,E,H gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben REH gebildet werden kann, ist das Wort Ehr. Es kann 4 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Her. Es kann 4 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort REH? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Reh - Anzahl der Buchstaben: 3.
Das Wort Reh enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E.
Das Wort Reh enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, R.
Wie spricht man das Wort REH richtig aus?
Literanalyse - das Wort REH:
Das Wort REH nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, H, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 3-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 3-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort REH suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.