Der Begriff „Reimport“ bezeichnet das Zurückführen von Waren oder Produkten, die zuvor in ein anderes Land exportiert wurden, in das Ursprungsland. Dies geschieht oft, wenn die Produkte im Ausland günstiger erhältlich sind, und anschließend wieder in den Heimatmarkt eingeführt werden. Ein häufiges Beispiel dafür sind Medikamente oder Konsumgüter, die in einem Land teurer sind als in einem anderen. Verbraucher nutzen diese Möglichkeit, um Geld zu sparen. In der Wirtschaft und im Handel spielt der Reimport eine bedeutende Rolle, da er die Preispolitik beeinflussen kann und manchmal auch zur Diskussion über Patentrechte führt.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Wortes „Reimport“ stammen aus dem Lateinischen „importare“, was „einführen“ bedeutet. Der Begriff hat sich im Laufe der Zeit im deutschen Sprachgebrauch etabliert und wird besonders in der Wirtschaft und im internationalen Handel häufig verwendet. Ein bekanntes Beispiel für Reimporte sind die oft günstigeren Preisangebote von Smartphones oder Elektronik, die in den USA günstiger sind und dann nach Deutschland gebracht werden. Es gibt auch rechtliche Aspekte, die beim Reimport zu beachten sind, insbesondere im Hinblick auf Gewährleistung und Garantie.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Reimport“ setzt sich aus dem Präfix „Re-“ und dem Wort „Import“ zusammen. Es gibt verwandte Begriffe wie „Export“ (Ausfuhr) und „Import“ (Einfuhr), die ebenfalls häufig im Handel verwendet werden. Eine interessante Ableitung ist „Reimporteur“, was eine Person oder ein Unternehmen beschreibt, das sich auf den Reimport von Waren spezialisiert hat. In der Geschäftswelt wird oft diskutiert, wie Reimporte den lokalen Markt beeinflussen, insbesondere in Bezug auf den Wettbewerb und die Preisgestaltung. Wer mehr über Strategien im Handel erfahren möchte, kann sich auch in einem Scrabble Wörterbuch nach neuen Begriffen umsehen, um seinen Wortschatz zu erweitern und vielleicht sogar das nächste Anagramm zu finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben REIMPORT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben REIMPORT gebildet werden kann, ist das Wort Reimport. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Importe. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Reimport ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben R,E,I,M,P,O,R,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben REIMPORT gebildet werden kann, ist das Wort Reimport. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Importe. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort REIMPORT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Reimport - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Reimport enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, O.
Das Wort Reimport enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: M, P, R, R, T.
Wie spricht man das Wort REIMPORT richtig aus?
Literanalyse - das Wort REIMPORT:
Das Wort REIMPORT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, M, O, P, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort REIMPORT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.