Söldnern - Die Kunst des Krieges und der Verdienste
Definition & Bedeutung
Das Wort „söldnern“ bezieht sich auf das Handeln oder die Tätigkeit eines Söldners, also einer Person, die gegen Bezahlung in einem Militärdienst steht. Söldner sind oft nicht an die Armee ihres eigenen Landes gebunden, sondern kämpfen für den höchsten Bieter, was sie zu einer umstrittenen Figur in der Militärgeschichte macht. In vielen historischen Kontexten wurden Söldner als flexible und manchmal unberechenbare Krieger angesehen, die sowohl in großen Schlachten als auch in kleinen Konflikten eine Rolle spielten. Zum Beispiel könnten sie in einem Bürgerkrieg oder für ausländische Mächte rekrutiert werden, um deren Interessen zu unterstützen.
Interessante Fakten
Das Wort „Söldner“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „sölden“, was „verdienen“ bedeutet. Dies zeigt, dass der Fokus auf dem finanziellen Aspekt des Militärdienstes liegt. Historisch gesehen waren Söldner besonders im 15. und 16. Jahrhundert in Europa verbreitet, als Staaten oft auf sie zurückgriffen, um ihre Armeen zu verstärken, da die Rekrutierung von Freiwilligen nicht immer ausreichend war. Berühmte Söldnertruppen, wie die Landsknechte, hatten sogar ihre eigenen Regeln und Ehrenkodizes, was zeigt, dass es nicht nur um Geld ging, sondern auch um Loyalität und Ehre.
Wortbildung & Ableitungen
Von „söldnern“ leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab. Dazu gehören „Söldner“, der Nomen, das die Person beschreibt, die diesen Dienst leistet, und „Söldnertruppe“, die eine Gruppe von Söldnern bezeichnet, die gemeinsam agiert. Auch das Wort „Söldnerwesen“ beschreibt die Gesamtheit der Praktiken und Bedingungen, unter denen Söldner arbeiten. In der modernen Zeit wird der Begriff häufig auch auf private Militärdienstleister angewendet, die für Firmen oder Staaten im Ausland tätig sind. Wenn du also auf der Suche nach neuen Ideen im Scrabble Wörterbuch bist, könnten diese Begriffe eine interessante Ergänzung zu deiner Sammlung sein.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SÖLDNERN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SÖLDNERN gebildet werden kann, ist das Wort Söldnern. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dröseln. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Söldnern ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,Ö,L,D,N,E,R,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SÖLDNERN gebildet werden kann, ist das Wort Söldnern. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dröseln. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SÖLDNERN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Söldnern - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Söldnern enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Söldnern enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, L, N, N, R, S.
Wie spricht man das Wort SÖLDNERN richtig aus?
Literanalyse - das Wort SÖLDNERN:
Das Wort SÖLDNERN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, L, N, Ö, R, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SÖLDNERN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.