Das Wort "sabberst" ist die zweite Person Singular des Verbs "sabbern", das bedeutet, dass jemand beim Sprechen oder Essen Speichel aus dem Mund fließen lässt. Es wird häufig verwendet, um einen Zustand der Vorfreude oder des Gierens zu beschreiben, insbesondere in Bezug auf Essen. Ein Beispiel könnte sein: „Wenn ich an die leckeren Kekse denke, sabberst du schon vor Freude!“ In einem anderen Kontext könnte es auch um ein Kind gehen, das beim Spielen mit Essen sabbert. Es zeigt also nicht nur ein physisches, sondern auch ein emotionales Bild.
Interessante Fakten
Das Verb "sabbern" stammt vom mittelhochdeutschen "sabbiren", was ebenso „Speichel verlieren“ bedeutet. Diese Wortherkunft zeigt, dass das Wort tief in der deutschen Sprache verwurzelt ist. In der heutigen Zeit wird "sabbern" auch metaphorisch verwendet, um starke Wünsche auszudrücken, etwa beim Anblick von köstlichem Essen oder neuen Gadgets. Man könnte sagen: „Ich sabbere über das neueste Smartphone!“
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort hat einige Ableitungen, die im Deutschen gebräuchlich sind. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Sabber“, das den Speichel selbst beschreibt, sowie „sabbernd“, ein Adjektiv, das einen Zustand beschreibt, in dem jemand sabbert. In der Jugendsprache kann „sabber“ auch als Ausdruck für große Begeisterung für etwas verwendet werden. Wenn du auf der Suche nach weiteren verwandten Wörtern bist, findest du sie vielleicht in einem Scrabble Wörterbuch oder mit einem Anagramm Generator. Es gibt viele Möglichkeiten, Wörter zu finden mit Buchstaben, die sich um diese interessante Wortfamilie gruppieren.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SABBERST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SABBERST gebildet werden kann, ist das Wort Sabberst. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Absterb. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Sabberst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,A,B,B,E,R,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SABBERST gebildet werden kann, ist das Wort Sabberst. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Absterb. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SABBERST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Sabberst - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Sabberst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Sabberst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, B, R, S, S, T.
Wie spricht man das Wort SABBERST richtig aus?
Literanalyse - das Wort SABBERST:
Das Wort SABBERST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SABBERST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.