Sakrilege – Ein Wort mit tiefen Wurzeln und vielen Facetten
Definition & Bedeutung
Das Wort „Sakrilege“ beschreibt den Akt der Entweihung oder Missachtung von heiligen Dingen oder Orten. Es kann sich dabei um religiöse Symbole, Stätten oder Rituale handeln, die durch respektloses Verhalten oder Handlungen geschädigt werden. In einem weiteren Sinne wird „Sakrilege“ auch verwendet, um die Verletzung von etwas als heilig Erklärtem zu beschreiben, etwa in der Literatur oder Kunst. Ein Beispiel könnte die absichtliche Zerstörung einer Kirche oder die Verunglimpfung von religiösen Texten sein. In vielen Kulturen wird Sakrileg als schwerwiegendes Vergehen angesehen, das sowohl gesellschaftliche als auch persönliche Konsequenzen haben kann.
Interessante Fakten
Das Wort „Sakrilege“ hat seinen Ursprung im Lateinischen „sacrilegium“, was so viel bedeutet wie „Diebstahl von heiligen Dingen“. Es setzt sich aus den Wörtern „sacer“ (heilig) und „legere“ (lesen oder nehmen) zusammen. Die Vorstellung von Sakrileg ist nicht nur auf das Christentum beschränkt; auch in vielen anderen Religionen gibt es ähnliche Konzepte, die den respektvollen Umgang mit heiligen Objekten betonen. Historisch gesehen wurden Menschen, die Sakrileg begingen, oft hart bestraft, was zeigt, wie ernst diese Thematik in verschiedenen Gesellschaften genommen wurde.
Wortbildung & Ableitungen
Das Substantiv „Sakrileg“ leitet sich direkt von der lateinischen Wortwurzel ab. Verwandte Begriffe sind „sakrilegisch“ als Adjektiv, das beschreibt, was mit Sakrileg in Verbindung steht, und „Sakrilegien“, was die Pluralform darstellt. In der heutigen Zeit könnte man auch den Begriff „Sakrilegien“ verwenden, um mehrere solcher Verstöße zu beschreiben. In Diskussionen über Kunst und Religion wird oft auf die Grenzen von Sakrileg eingegangen, insbesondere wenn es um künstlerische Freiheit geht. In einem Scrabble Wörterbuch findet man das Wort „Sakrilege“ sicherlich, und es kann auch in einem Anagramm Generator verwendet werden, um kreative Wortspiele zu erstellen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SAKRILEGE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SAKRILEGE gebildet werden kann, ist das Wort Sakrilege. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Agileres. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Sakrilege ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,A,K,R,I,L,E,G,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SAKRILEGE gebildet werden kann, ist das Wort Sakrilege. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kleegras. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SAKRILEGE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Sakrilege - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Sakrilege enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I.
Das Wort Sakrilege enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, K, L, R, S.
Wie spricht man das Wort SAKRILEGE richtig aus?
Literanalyse - das Wort SAKRILEGE:
Das Wort SAKRILEGE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, I, K, L, R, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort SAKRILEGE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SAKRILEGE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.