Sintert - Ein spannendes Wort aus der Welt der Materialwissenschaften
Definition & Bedeutung
Das Wort "sintert" stammt vom Verb "sinteren", das einen Prozess beschreibt, bei dem feine Partikel durch Hitze und Druck zu einer festen Masse verschmolzen werden, ohne dass sie dabei vollständig schmelzen. Diese Technik findet oft Anwendung in der Metallverarbeitung sowie in der Keramikproduktion. Ein typisches Beispiel ist die Herstellung von Hartmetallwerkzeugen, wo das Sinterverfahren entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit der Endprodukte ist. Im Alltag begegnen wir dem Begriff häufig, wenn es um die Herstellung von Bauteilen geht, die durch diese spezielle Technik gefertigt wurden.
Interessante Fakten
Der Begriff "sinteren" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "sinter", was so viel wie "Schlacken" bedeutet. Diese ursprüngliche Bedeutung verweist auf die Rückstände, die bei der Metallverarbeitung entstehen. Sinterprozesse sind schon seit Jahrhunderten bekannt und wurden zunächst von Handwerkern in der Antike verwendet, um Keramiken zu entwickeln. Heutzutage sind Sintertechniken in der Industrie unverzichtbar, da sie es ermöglichen, komplexe Formen und hochfeste Materialien zu schaffen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "sintert" ist die 3. Person Singular Präsens des Verbs "sinteren". Verwandte Begriffe sind "Sinterprozess" und "Sintermaterial", die beide in der Fachsprache der Materialwissenschaften häufig verwendet werden. Auch in der Forschung wird das Sinterverfahren intensiv untersucht, um neue Werkstoffe zu entwickeln. Wer sich für die Welt der Werkstoffe interessiert, sollte sich auch mit dem Thema der Sintertechniken auseinandersetzen, denn sie sind essenziell für viele moderne Technologien.
Für alle, die sich tiefer mit der Materie befassen möchten, gibt es viele Ressourcen wie das Scrabble Wörterbuch oder Anagramm Generatoren, die helfen, mehr über verwandte Begriffe und deren Nutzung zu erfahren. Wenn du also Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die dich in deinem Spiel weiterbringen, könnte "sintert" eine interessante Ergänzung deiner Scrabble Wörter Liste sein.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SINTERT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SINTERT gebildet werden kann, ist das Wort Tristen. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Sintert. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Sintert in der deutschen Sprache ist das Wort Tristen.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,I,N,T,E,R,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SINTERT gebildet werden kann, ist das Wort Sintert. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Tristen. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SINTERT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Sintert - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Sintert enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I.
Das Wort Sintert enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: N, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort SINTERT richtig aus?
Literanalyse - das Wort SINTERT:
Das Wort SINTERT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, N, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SINTERT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.