Sorgt - Ein vielseitiges Verb für viele Lebenslagen
Definition & Bedeutung
Das Wort „sorgt“ ist die dritte Person Singular Präsensform des Verbs „sorgen“. Es bedeutet, sich um etwas oder jemanden zu kümmern, dafür zu sorgen, dass etwas geschieht oder dass jemand die nötige Unterstützung erhält. Man könnte sagen, dass man sich um die Bedürfnisse anderer kümmert oder dafür sorgt, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Beispielsweise könnte man sagen: „Er sorgt dafür, dass alle pünktlich sind“ oder „Sie sorgt für das Wohl ihrer Familie“. Es verdeutlicht also eine Form der Verantwortung und Fürsorge.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs „sorgen“ reichen bis ins Althochdeutsche zurück, wo es als „sorgōn“ vorkam. Ursprünglich bedeutete es, sich um etwas zu kümmern oder Angst zu haben. Diese doppelte Bedeutung spiegelt sich auch in der modernen Verwendung wider, wo Sorgen sowohl ein Gefühl der Besorgnis als auch der Fürsorglichkeit umfasst. In der heutigen Zeit ist das Wort in vielen Redewendungen und Sprichwörtern verankert, wie zum Beispiel „Sorge dich nicht, lebe!“ Diese Aufforderung, die Sorgen beiseite zu schieben, ist besonders in stressigen Zeiten ein beliebter Ratschlag.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „sorgen“ hat zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu zählen Substantive wie „Sorge“ (die Besorgnis oder das Anliegen) und „Sorgfalt“ (die Genauigkeit oder Sorgsamkeit). Auch Adjektive wie „sorgfältig“ oder „sorgsam“ leiten sich von „sorgen“ ab und betonen die Wichtigkeit, sich um Details zu kümmern. Weitere interessante Begriffe sind „Sorgerecht“, das in rechtlichen Kontexten Verwendung findet, sowie „vorsorgen“, was proaktives Handeln bedeutet, um zukünftige Probleme zu vermeiden. In der Welt des Scrabble ist „sorgt“ ein nützliches Wort, das in der Scrabble Wörterliste leicht zu finden ist, wenn man nach Wörtern mit bestimmten Buchstaben sucht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SORGT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SORGT gebildet werden kann, ist das Wort Gorst. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Storg. Es hat 5 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Sorgt Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Gorst, Storg, Trogs.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,O,R,G,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SORGT gebildet werden kann, ist das Wort Gorst. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Sorgt. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SORGT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Sorgt - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Sorgt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O.
Das Wort Sorgt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, S, T.
Wie spricht man das Wort SORGT richtig aus?
Literanalyse - das Wort SORGT:
Das Wort SORGT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, O, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SORGT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.