Spät – Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „spät“ beschreibt eine Zeit, die nach dem gewohnten oder erwarteten Zeitpunkt liegt. Man könnte sagen, dass es eine Form von Verspätung oder Verzögerung ausdrückt. In einem Satz könnte man sagen: „Er kam spät zur Party, weil er im Stau steckte.“ Hier wird klar, dass die Person später als geplant ankam. Das Adjektiv wird häufig verwendet, um Zeitspannen zu kennzeichnen, sei es bei Verabredungen, dem Aufstehen am Morgen oder sogar beim Essen. Man spricht auch von „späten Stunden“ oder „später Abend“, was eine gemütliche, oft entspannte Atmosphäre vermittelt.
Interessante Fakten
Das Wort „spät“ hat seinen Ursprung im Althochdeutschen „spēt“, was so viel wie „nach“ oder „hinter“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung gewandelt, bleibt jedoch eng mit der Idee von Zeit und deren relativen Wahrnehmung verbunden. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich ein so simples Wort in der deutschen Sprache über die Jahrhunderte behauptet hat und dabei immer noch alltäglich verwendet wird. Außerdem ist „spät“ nicht nur im Deutschen ein gebräuchliches Wort; auch in anderen Sprachen gibt es ähnliche Begriffe, die das Konzept der Zeitverzögerung ausdrücken.
Wortbildung & Ableitungen
„Spät“ kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden und hat einige interessante Ableitungen. So gibt es zum Beispiel das Adverb „spät“ und das Nomen „Spätdienst“, welches sich auf eine Arbeitszeit bezieht, die später am Tag beginnt. Zudem kann man mit „spät“ auch in Kombination mit anderen Wörtern neue Bedeutungen schaffen, wie etwa „spätabendlich“ oder „spätwinterlich“, die jeweils eine spezielle Stimmung oder Atmosphäre beschreiben. Wer Spaß daran hat, mit Buchstaben zu jonglieren, könnte sogar einen Anagramm Generator nutzen, um weitere kreative Wortspiele zu entwickeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SPÄT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SPÄT gebildet werden kann, ist das Wort Spät. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Äst. Es hat 3 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Spät ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,P,Ä,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SPÄT gebildet werden kann, ist das Wort Spät. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Äst. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SPÄT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Spät - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Spät enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Spät enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: P, S, T.
Wie spricht man das Wort SPÄT richtig aus?
Literanalyse - das Wort SPÄT:
Das Wort SPÄT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, P, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SPÄT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.