Spürest - Eine interessante Reise durch die Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort „spürest“ ist die 2. Person Singular des Verbs „spüren“ im Konjunktiv II. Es bedeutet so viel wie „du spürst“ oder „du fühlst“. In der deutschen Sprache wird „spüren“ oft verwendet, um ein Gefühl oder eine Wahrnehmung auszudrücken, sei es physisch oder emotional. Zum Beispiel könnte man sagen: „Du spürest die Kälte des Winters“ oder „In diesem Moment spürest du die Freude in deinem Herzen“. Es ist ein vielseitiges Wort, das in verschiedenen Kontexten genutzt werden kann, sei es in der Literatur, im Alltag oder in der Musik.
Interessante Fakten
Die Wurzeln von „spüren“ reichen weit zurück ins Althochdeutsche, wo das Wort „spūrōn“ vorkam und „nachspüren“ bedeutete. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, aber die Grundidee des Wahrnehmens ist geblieben. „Spüren“ ist also nicht nur ein alltägliches Verb, sondern hat auch eine tiefe kulturelle und sprachhistorische Bedeutung. Besonders in der Poesie wird oft mit dem Gefühl des Spürens gespielt, um Emotionen und Stimmungen zu transportieren.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „spüren“ hat verschiedene Ableitungen, die in der deutschen Sprache häufig vorkommen. Dazu gehören beispielsweise „das Spüren“, was den Vorgang des Fühlens beschreibt, oder „spürbar“, ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das man deutlich wahrnehmen kann. Man könnte auch „Spürhund“ erwähnen, was einen Hund bezeichnet, der dafür trainiert wurde, bestimmte Gerüche aufzuspüren. Diese Verwandtschaft zeigt, wie vielfältig das Wort in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann.
Wenn du also beim nächsten Mal ein paar Wörter finden möchtest, sei es für dein Scrabble-Wörterbuch oder um kreative Anagramme zu bilden, denk an „spürest“ und seine reichhaltige Bedeutung!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SPÜREST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SPÜREST gebildet werden kann, ist das Wort Spürest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Presst. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Spürest ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,P,Ü,R,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SPÜREST gebildet werden kann, ist das Wort Spürest. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Spüret. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SPÜREST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Spürest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Spürest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Spürest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: P, R, S, S, T.
Wie spricht man das Wort SPÜREST richtig aus?
Literanalyse - das Wort SPÜREST:
Das Wort SPÜREST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, P, R, S, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SPÜREST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.