Das Wort "stöbe" hat im Deutschen eine interessante Bedeutung. Es stammt vom Verb "stöbern" ab, was so viel wie "durchsuchen" oder "herumwühlen" bedeutet. Wenn man sagt, man stöbe in etwas, meint man oft, dass man intensiv nach etwas sucht, sei es in einem alten Koffer, in einem Buch oder sogar in Erinnerungen. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Ich stöbe in meinen alten Fotos, um ein passendes Bild für die Einladung zu finden." Hierbei wird deutlich, dass es nicht nur um das physische Suchen geht, sondern auch um das Entdecken vergangener Zeiten.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs "stöbern" reichen weit zurück in die deutsche Sprache. Es wird vermutet, dass es ursprünglich aus dem mittelhochdeutschen "stüber" stammt, was so viel wie "wühlen" oder "suchen" bedeutet. Diese Form hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Zudem wird "stöbern" häufig in einem positiven Kontext verwendet, etwa beim Stöbern in Antiquitätenläden oder auf Flohmärkten, was das Wort besonders lebendig macht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "stöbe" ist eine Konjugation des Verbs "stöbern" in der ersten Person Singular des Konjunktiv I, was in der indirekten Rede oder in hypothetischen Aussagen verwendet wird. Man könnte auch die Form "stöberte" in der Vergangenheitsform oder "gestöbert" im Partizip Perfekt antreffen. Verwandte Begriffe sind "Stöberer", was jemanden beschreibt, der gerne stöbert, oder "Stöberei", was das Stöbern als Tätigkeit bezeichnet. Diese Ableitungen zeigen, wie vielseitig das Wort in unterschiedlichen Kontexten angewendet werden kann.
Wenn du also beim nächsten Scrabble-Spiel ein paar "stöbe"-Varianten in deinem Kopf hast, ist das eine geniale Möglichkeit, deine Wortschatzkenntnisse zu erweitern und gleichzeitig interessante Gespräche über das Stöbern in der Vergangenheit zu führen. Wer weiß, vielleicht entdeckt man dabei auch das ein oder andere Wort, das in deiner Scrabble Wörterliste noch fehlt!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STÖBE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STÖBE gebildet werden kann, ist das Wort Stöbe. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Best. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Stöbe ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,Ö,B,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STÖBE gebildet werden kann, ist das Wort Stöbe. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Böse. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STÖBE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Stöbe - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Stöbe enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Stöbe enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, S, T.
Wie spricht man das Wort STÖBE richtig aus?
Literanalyse - das Wort STÖBE:
Das Wort STÖBE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, Ö, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STÖBE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.