Stöhnst - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "stöhnst" ist die 2. Person Singular Präsensform des Verbs "stöhnen". Es beschreibt einen laut geäußerten Ausdruck von Unbehagen, Schmerz oder auch Genuss. Man könnte sagen, dass Stöhnen oft in Momenten auftritt, in denen man körperliche oder emotionale Lasten spürt. Ein Beispiel wäre, wenn jemand nach einem anstrengenden Workout stöhnt, um seinen körperlichen Zustand zu verdeutlichen. Auch in der Literatur wird Stöhnen häufig verwendet, um die Intensität einer Emotion oder Situation zu unterstreichen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "stöhnen" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo das Wort "stonen" bedeutete, einen Laut von sich zu geben. Die Entwicklung des Begriffs zeigt, wie eng Sprache und menschliche Empfindungen miteinander verbunden sind. Stöhnen kann also eine Art universeller Ausdruck sein, der in vielen Kulturen unterschiedlich interpretiert wird, aber immer einen emotionalen Zustand vermittelt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "stöhnen" hat einige verwandte Formen und Ableitungen. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Stöhnen", das den Akt des Stöhnens beschreibt. Auch die Form "gestöhnt" als Partizip Perfekt wird häufig verwendet, um vergangene Stöhn-Aktionen zu kennzeichnen. In der Alltagssprache wird oft mit Wortspielen gearbeitet, zum Beispiel in der Kombination "Stöhn-Alarm", um humorvoll auf eine beschwerliche Situation hinzuweisen. Darüber hinaus lässt sich das Wort gut in Scrabble nutzen, da es in vielen "Scrabble Wörterlisten" zu finden ist und für eine interessante Wortvielfalt sorgt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STÖHNST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STÖHNST gebildet werden kann, ist das Wort Stöhnst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Söhnst. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Stöhnst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,Ö,H,N,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STÖHNST gebildet werden kann, ist das Wort Stöhnst. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Söhnst. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STÖHNST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Stöhnst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Stöhnst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ö.
Das Wort Stöhnst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, N, S, S, T, T.
Wie spricht man das Wort STÖHNST richtig aus?
Literanalyse - das Wort STÖHNST:
Das Wort STÖHNST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: H, N, Ö, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STÖHNST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.