Das Wort „störest“ ist die 2. Person Singular im Konjunktiv II des Verbs „stören“. Es bedeutet, dass jemand oder etwas eine andere Person oder Situation belästigt oder beeinträchtigt. In einem Satz könnte man sagen: „Wenn du das Licht nicht ausmachst, störest du mich beim Lesen.“ Hier wird deutlich, dass die Handlung des Störens eine negative Auswirkung auf die Konzentration hat. Störungen können in vielen Kontexten auftreten, sei es in der Kommunikation, im Alltag oder sogar in der Natur, wo sie oft als unerwünschte Unterbrechungen wahrgenommen werden.
Interessante Fakten
Das Verb „stören“ stammt vom mittelhochdeutschen „storen“, was so viel wie „stören, hindern“ bedeutet. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Bedeutung über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. In der heutigen Zeit ist das Wort nicht nur im alltäglichen Sprachgebrauch präsent, sondern findet auch in vielen Redewendungen Verwendung, wie zum Beispiel „Störenfriede“, was Personen beschreibt, die absichtlich Unruhe stiften. Ein weiteres spannendes Detail ist, dass Störungen nicht immer negativ sein müssen; manchmal können sie auch als Anstoß für Veränderungen oder neue Ideen gesehen werden.
Wortbildung & Ableitungen
„störest“ ist eng mit verschiedenen verwandten Wörtern verbunden. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Störung“, das sowohl physische als auch psychische Beeinträchtigungen beschreibt. Auch die Adjektive „störend“ und „störungsanfällig“ sind direkt abgeleitet. In der technischen Sprache wird oft von „Störsignalen“ gesprochen, die im Kontext von Kommunikation oder Elektronik eine Rolle spielen. Diese Begriffe erweitern das Verständnis und die Anwendung des Wortes in verschiedenen Lebensbereichen. Wenn du also nach neuen „Scrabble Wörtern“ suchst, um deine Spiele zu bereichern, ist es hilfreich, sich mit diesen Ableitungen auseinanderzusetzen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STÖREST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STÖREST gebildet werden kann, ist das Wort Röstest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Störest. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Störest in der deutschen Sprache ist das Wort Röstest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,Ö,R,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STÖREST gebildet werden kann, ist das Wort Röstest. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Störest. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STÖREST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Störest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Störest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Störest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: R, S, S, T, T.
Wie spricht man das Wort STÖREST richtig aus?
Literanalyse - das Wort STÖREST:
Das Wort STÖREST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, Ö, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STÖREST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.