Das Wort „störs“ ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs „stören“, was so viel bedeutet wie „eine Störung verursachen“ oder „jemanden belästigen“. Man könnte sagen, dass es in vielen alltäglichen Situationen verwendet wird. Wenn jemand im Kino laut redet, könnte man ihm zurufen: „Du störst!“ oder wenn ein Kind beim Spielen nicht aufpasst, könnte die Mutter sagen: „Bitte, sei leiser, du störst die anderen!“ Es ist ein vielseitiges Wort, das in vielen Kontexten Anwendung findet.
Interessante Fakten
Das Wort „stören“ hat seine Wurzeln im althochdeutschen „sturian“, was „fallen“ oder „stürzen“ bedeutet. Diese etymologische Verbindung ist besonders spannend, da sie das Bild einer plötzlichen Unterbrechung oder Ablenkung evoziert. „Stören“ hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen Sprache. Witzigerweise wird das Wort in vielen Dialekten unterschiedlich verwendet, was ein Hinweis auf die regionale Vielfalt der deutschen Sprache ist.
Wortbildung & Ableitungen
Von „stören“ leiten sich mehrere verwandte Begriffe ab, die im täglichen Sprachgebrauch häufig vorkommen. Dazu gehören „Störung“, was eine Unterbrechung oder ein Problem beschreibt, und „störend“, das Adjektiv, das verwendet wird, um etwas zu charakterisieren, das Unannehmlichkeiten verursacht. Wenn du Wörter finden mit Buchstaben suchst, wirst du auch auf „Störfaktor“ stoßen, was oft im Kontext von unerwünschten Einflüssen verwendet wird. Zudem gibt es das Substantiv „Störer“, das eine Person beschreibt, die stört. Diese Vielfalt zeigt, wie flexibel und dynamisch die deutsche Sprache ist.
Für alle Scrabble-Begeisterten ist es wichtig, sich mit solchen Begriffen auseinanderzusetzen, um die besten Züge zu planen. Ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch kann dir helfen, weitere verwandte Begriffe zu entdecken und deine Strategie zu verbessern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STÖRS gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STÖRS gebildet werden kann, ist das Wort Störs. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Röst. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Störs ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,Ö,R,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STÖRS gebildet werden kann, ist das Wort Störs. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Röst. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STÖRS? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Störs - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Störs enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ö.
Das Wort Störs enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: R, S, S, T.
Wie spricht man das Wort STÖRS richtig aus?
Literanalyse - das Wort STÖRS:
Das Wort STÖRS nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ö, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STÖRS suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.