Das Adjektiv "staatlich" beschreibt alles, was mit dem Staat oder der staatlichen Verwaltung in Verbindung steht. Es wird verwendet, um Institutionen, Dienstleistungen oder Maßnahmen zu kennzeichnen, die von der Regierung oder öffentlichen Einrichtungen bereitgestellt werden. Beispielsweise spricht man von "staatlichen Schulen", wenn diese durch öffentliche Gelder finanziert werden und nicht privat sind. Ein weiteres Beispiel ist die "staatliche Sicherheit", die die Aufgaben der Behörden zum Schutz der Bürger umfasst. Im Alltag begegnet man dem Begriff oft, wenn es um staatliche Unterstützung oder Gesetze geht.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "staatlich" liegt im mittelhochdeutschen "stat", was so viel wie „Stand“ oder „Ort“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Bedeutung hin zu einem Begriff, der mit der Organisation und Verwaltung von Gesellschaften in Verbindung steht. Besonders im Kontext von modernen Nationalstaaten hat "staatlich" an Bedeutung gewonnen, da viele Dienstleistungen und Rechte heute von staatlichen Einrichtungen bereitgestellt werden. Ein interessanter Aspekt ist, dass der Begriff auch in anderen Sprachen existiert, jedoch oft unterschiedliche Konnotationen hat.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "staatlich" kann durch verschiedene Präfixe und Suffixe erweitert werden. So gibt es beispielsweise "Staatsbürger", der eine Person beschreibt, die die Staatsangehörigkeit eines bestimmten Landes besitzt. Ein verwandtes Wort ist "Staatsanwaltschaft", die eine Institution des öffentlichen Rechts darstellt. Auch das Substantiv "Staat" spielt eine zentrale Rolle in der Verwendung des Begriffs. Wer in einem Scrabble Wörterbuch nachsehen möchte, findet hier zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe, die im Spiel nützlich sein können. Zudem ist die Verwendung des Begriffs in aktuellen politischen Diskussionen und Debatten allgegenwärtig, was ihn besonders relevant macht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STAATLICH gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STAATLICH gebildet werden kann, ist das Wort Staatlich. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Altaisch. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Staatlich ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,A,A,T,L,I,C,H gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STAATLICH gebildet werden kann, ist das Wort Staatlich. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Altaisch. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STAATLICH? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Staatlich - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Staatlich enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, I.
Das Wort Staatlich enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, H, L, S, T, T.
Wie spricht man das Wort STAATLICH richtig aus?
Literanalyse - das Wort STAATLICH:
Das Wort STAATLICH nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, H, I, L, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort STAATLICH
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STAATLICH suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.