Das Wort „standst“ ist die 2. Person Singular der Präteritum-Form des Verbs „stehen“. Es bedeutet, dass jemand an einem bestimmten Ort war oder sich in einer bestimmten Position befand. Im Alltag könnte man sagen: „Du standst gestern lange in der Schlange.“ Diese Form wird oft genutzt, um über vergangene Ereignisse zu sprechen, in denen sich jemand an einem bestimmten Ort befand. Die Verwendung des Präteritums ist besonders in literarischen Texten oder in der gesprochenen Sprache im Norden Deutschlands weit verbreitet.
Interessante Fakten
Das Verb „stehen“ hat seine Wurzeln im althochdeutschen „stān“, was so viel wie „sich aufrichten“ oder „still stehen“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, bleibt aber eng mit der Vorstellung von Stabilität und Positionierung verbunden. Wusstest du, dass „stehen“ auch in vielen Redewendungen vorkommt? Zum Beispiel: „Das steht dir gut“ oder „Das steht auf einem anderen Blatt.“ Diese Ausdrucksweisen zeigen, wie vielseitig das Wort in der deutschen Sprache ist.
Wortbildung & Ableitungen
Von „stehen“ leiten sich zahlreiche verwandte Begriffe ab, die unterschiedliche Bedeutungen und Kontexte haben. Dazu gehören zum Beispiel „Stehenbleiben“ (nicht weitergehen), „Stand“ (die Position oder der Zustand von etwas) und „Bestand“ (die Menge von etwas, das vorhanden ist). Im Kontext von Scrabble und dem Erstellen von Anagrammen ist es spannend, mit den Buchstaben von „standst“ zu experimentieren und neue Wörter zu finden. Ein Scrabble Wörterbuch kann dir dabei helfen, interessante Kombinationen zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STANDST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STANDST gebildet werden kann, ist das Wort Standst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Stands. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Standst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,A,N,D,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STANDST gebildet werden kann, ist das Wort Standst. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Stands. Es kann 6 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STANDST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Standst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Standst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A.
Das Wort Standst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, S, S, T, T.
Wie spricht man das Wort STANDST richtig aus?
Literanalyse - das Wort STANDST:
Das Wort STANDST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STANDST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.