Der Begriff "Stigmata" bezeichnet die Erscheinung von Wunden oder Zeichen am Körper, die an die Wunden Jesu Christi am Kreuz erinnern. Diese Phänomene treten oft bei Menschen auf, die eine tiefe religiöse Hingabe zeigen, insbesondere in der katholischen Tradition. Stigmata können an den Händen, Füßen oder der Seite auftreten und werden oft als Zeichen der göttlichen Gnade oder als Ausdruck tiefster Spiritualität gedeutet. Ein berühmtes Beispiel ist der heilige Franz von Assisi, der als einer der ersten Stigmatisierten gilt und im Jahr 1224 die Wunden Christi empfangen haben soll.
Interessante Fakten
Das Wort "Stigmata" stammt aus dem griechischen "stigma", was "Zeichen" oder "Merkmal" bedeutet. Historisch wurden Stigmata oft als eine Art übernatürliche Erfahrung angesehen, die nicht nur in der christlichen Tradition, sondern auch in anderen Kulturen und Religionen vorkommen kann. Viele Menschen, die Stigmata erfahren haben, berichteten von intensiven spirituellen Erlebnissen, die oft mit Visionen oder außergewöhnlichen Zuständen verbunden sind. Wissenschaftlich bleibt das Phänomen umstritten, und es gibt verschiedene Erklärungen, die von psychologischen bis hin zu mystischen Ansätzen reichen.
Wortbildung & Ableitungen
In der deutschen Sprache wird das Wort "Stigma" häufig in einem weiteren Kontext verwendet, um ein negatives Merkmal oder ein Vorurteil zu beschreiben. Auch in der Psychologie findet der Begriff Verwendung, wenn es um soziale Stigmatisierung geht. Die Pluralform "Stigmata" wird hingegen hauptsächlich in religiösen Kontexten verwendet. Ein verwandtes Wort ist "stigmatisieren", was bedeutet, jemanden aufgrund bestimmter Merkmale oder Verhaltensweisen negativ zu bewerten oder zu kennzeichnen. Stigmata sind also nicht nur ein faszinierendes religiöses Phänomen, sondern auch ein spannendes Thema, das in verschiedenen Disziplinen wie Theologie, Psychologie und Kulturwissenschaften untersucht wird.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STIGMATA gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STIGMATA gebildet werden kann, ist das Wort Stigmata. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Amtstag. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Stigmata ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,I,G,M,A,T,A gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STIGMATA gebildet werden kann, ist das Wort Stigmata. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Amtstag. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STIGMATA? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Stigmata - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Stigmata enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, I.
Das Wort Stigmata enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, M, S, T, T.
Wie spricht man das Wort STIGMATA richtig aus?
Literanalyse - das Wort STIGMATA:
Das Wort STIGMATA nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, G, I, M, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STIGMATA suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.