Das Wort „Stimmung“ bezeichnet im Deutschen das allgemeine Gefühl oder die emotionale Verfassung einer Person. Es wird oft verwendet, um die aktuelle Laune oder Atmosphäre zu beschreiben, sei es bei einer Feier, in einem Gespräch oder in einem bestimmten Lebensabschnitt. Zum Beispiel kann man sagen: „Die Stimmung auf der Party war ausgelassen“ oder „Er hat heute nicht die beste Stimmung.“ In der Psychologie spielt die Stimmung eine zentrale Rolle, da sie das Verhalten und die Wahrnehmung beeinflussen kann.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „Stimmung“ lässt sich auf das mittelhochdeutsche „stimmung“ zurückführen, was so viel wie „Stellen, Anordnung“ bedeutet. Ursprünglich hatte es also einen eher physikalischen Kontext, bevor es sich in die emotionale Bedeutung wandelte, die wir heute kennen. Ein weiterer spannender Aspekt ist, dass die Stimmung nicht nur subjektiv ist, sondern auch von äußeren Faktoren wie Musik, Wetter oder sozialen Interaktionen beeinflusst werden kann. Manchmal wird auch gesagt, dass die Stimmung in einer Gruppe ansteckend sein kann – wenn einer gute Laune hat, zieht das oft andere mit!
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Stimmung“ hat zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe. So gibt es zum Beispiel „stimmungsvoll“, was eine Atmosphäre beschreibt, die besonders ansprechend oder gefühlvoll ist. Auch das Wort „Stimmungswechsel“ ist gebräuchlich, wenn sich die emotionale Verfassung einer Person plötzlich ändert. In der Musik spricht man von „Stimmung“ auch im Kontext der Tonarten, wo es um die Anpassung der Instrumente geht. Zudem gibt es Ausdrücke wie „Stimmungsbarometer“, das verwendet wird, um die allgemeine emotionale Verfassung in einer Gruppe zu messen oder zu beschreiben.
Für alle, die sich mit den Feinheiten der deutschen Sprache beschäftigen oder vielleicht einfach nur im Scrabble Wörterbuch nach neuen Begriffen suchen, ist „Stimmung“ ein hervorragendes Wort, das nicht nur vielseitig ist, sondern auch tiefere Einsichten in menschliche Emotionen und soziale Interaktionen bietet. Wenn du also beim nächsten Scrabble-Spiel Wörter finden mit Buchstaben möchtest, die eine Bedeutung haben, die über das Offensichtliche hinausgeht, ist „Stimmung“ eine tolle Wahl!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STIMMUNG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STIMMUNG gebildet werden kann, ist das Wort Stimmung. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gummis. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Stimmung ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,I,M,M,U,N,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STIMMUNG gebildet werden kann, ist das Wort Stimmung. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gummis. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STIMMUNG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Stimmung - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Stimmung enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I, U.
Das Wort Stimmung enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, M, M, N, S, T.
Wie spricht man das Wort STIMMUNG richtig aus?
Literanalyse - das Wort STIMMUNG:
Das Wort STIMMUNG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, I, M, N, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STIMMUNG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.