Das Adjektiv „streitig“ beschreibt eine Situation, in der es einen Konflikt oder eine Uneinigkeit gibt. Es wird häufig verwendet, um Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten zu kennzeichnen. Wenn zum Beispiel zwei Parteien über einen Vertrag diskutieren und unterschiedliche Auffassungen haben, könnte man sagen, dass die Angelegenheit streitig ist. In vielen Fällen findet sich das Wort in juristischen Kontexten, wo es um strittige Punkte in einem Verfahren geht. Man könnte also von einem „streitigen Verfahren“ sprechen, wenn es um einen Rechtsstreit geht, der vor Gericht verhandelt wird.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „streitig“ liegt im mittelhochdeutschen „strit“ oder „streit“, was Konflikt oder Auseinandersetzung bedeutet. Das Wort hat sich über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert und ist ein fester Bestandteil der deutschen Sprache geblieben. In der Literatur und in der Alltagssprache begegnet man „streitig“ häufig, insbesondere in politischen und sozialen Diskussionen. Es ist interessant zu sehen, wie das Wort in unterschiedlichen Kontexten verwendet wird, um Spannungen zu beschreiben, die oft tief in den menschlichen Beziehungen verwurzelt sind.
Wortbildung & Ableitungen
„Streitig“ leitet sich von dem Substantiv „Streit“ ab, das Konflikte oder Auseinandersetzungen beschreibt. Eine verwandte Form ist das Nomen „Streitigkeit“, welches die Qualität oder den Zustand beschreibt, streitig zu sein. Weitere verwandte Wörter sind „streiten“ (das Verb) und „Streiter“ (jemand, der streitet). In der täglichen Kommunikation kann man auch Ausdrücke wie „streitbar“ begegnen, was eine Person beschreibt, die oft zu Streit neigt oder die bereit ist, in einen Konflikt zu gehen.
Für Scrabble-Enthusiasten kann das Wort „streitig“ eine interessante Ergänzung zur Scrabble Wörterliste sein. Es ist nicht nur nützlich, um Konflikte zu beschreiben, sondern bietet auch eine großartige Möglichkeit, Wörter zu finden mit Buchstaben, die möglicherweise in Ihrem nächsten Spiel entscheidend sein könnten!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben STREITIG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben STREITIG gebildet werden kann, ist das Wort Rittiges. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Streitig. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Streitig in der deutschen Sprache ist das Wort Rittiges.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,T,R,E,I,T,I,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben STREITIG gebildet werden kann, ist das Wort Rittiges. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Streitig. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort STREITIG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Streitig - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Streitig enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, I.
Das Wort Streitig enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort STREITIG richtig aus?
Literanalyse - das Wort STREITIG:
Das Wort STREITIG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, I, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort STREITIG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.