Sultanat - Ein Blick auf die Bedeutung und Herkunft
Definition & Bedeutung
Ein Sultanat ist eine Regierungsform, in der ein Sultan als Herrscher agiert. Dieser Titel wird oft in islamischen Ländern verwendet und bezieht sich auf Gebiete, die unter der Herrschaft eines Sultans stehen. Sultanate waren besonders im Mittelalter und der frühen Neuzeit weit verbreitet, insbesondere im Nahen Osten und in Nordafrika. Ein bekanntes Beispiel ist das Osmanische Sultanat, das über Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in der Weltgeschichte spielte. Sultanate können sowohl monarchische als auch theokratische Elemente in ihrer Regierungsführung kombinieren, was oft zu komplexen Machtstrukturen führte. In der heutigen Zeit sind viele dieser historischen Sultanate nicht mehr unabhängig, sondern Teil moderner Staaten.
Interessante Fakten
Der Begriff „Sultan“ stammt aus dem arabischen Wort „sultān“, was so viel wie „Macht“ oder „Autorität“ bedeutet. Ursprünglich wurde der Titel für Herrscher verwendet, die nicht unbedingt königlicher Abstammung waren, was ihn von anderen monarchischen Titeln unterscheidet. Historisch gesehen hatten Sultanate oft große kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung, da sie oft Handelszentren waren und zahlreiche kulturelle Einflüsse austauschten.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Sultanat“ kann in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlichen Ableitungen verwendet werden. Zum Beispiel spricht man von „Sultaninnen“, wenn man weibliche Herrscher oder die Frauen von Sultans erwähnt. Auch Begriffe wie „Sultanismus“ können auftauchen, wenn es um die politische Philosophie oder die Herrschaftsformen eines Sultans geht. Darüber hinaus könnte man sich auch für „Sultanatsverträge“ interessieren, die Vereinbarungen zwischen verschiedenen Sultanaten oder zwischen Sultanaten und anderen Staaten beschreiben. Wenn du mehr über verwandte Begriffe erfahren möchtest, könnte ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch sehr hilfreich sein. Dort findest du sicher viele interessante Wörter, die sich um das Thema drehen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SULTANATE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SULTANATE gebildet werden kann, ist das Wort Anlautest. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Sultanate. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Sultanate in der deutschen Sprache ist das Wort Anlautest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,U,L,T,A,N,A,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SULTANATE gebildet werden kann, ist das Wort Anlautest. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Sultanate. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SULTANATE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Sultanate - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Sultanate enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, E, U.
Das Wort Sultanate enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, N, S, T, T.
Wie spricht man das Wort SULTANATE richtig aus?
Literanalyse - das Wort SULTANATE:
Das Wort SULTANATE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, L, N, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort SULTANATE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SULTANATE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.