Das Wort „Sultan“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Macht“ oder „Autorität“. In der Geschichte bezeichnete es die Herrscher in islamischen Ländern, die über weitreichende Gebiete und Völker herrschten. Sultanen hatten nicht nur politische Macht, sondern auch eine religiöse Autorität, da sie oft als Verteidiger des Glaubens angesehen wurden. Ein bekanntes Beispiel ist der Sultan von Osmanien, der eine Schlüsselrolle in der Geschichte des Osmanischen Reiches spielte. In der heutigen Zeit wird der Begriff auch metaphorisch verwendet, um jemanden zu beschreiben, der in einem bestimmten Bereich übermächtig oder dominierend ist.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Begriffs „Sultan“ geht auf das arabische Wort „sultān“ zurück, das im 8. Jahrhundert in den arabischen Sprachraum eingeführt wurde. Ursprünglich war es ein Titel für Herrscher, die sich von der Kalifatsautorität abgrenzten. Im Osmanischen Reich erlangte der Titel eine besondere Bedeutung, da die Sultane dort auch als Kalifen auftraten. Interessanterweise gab es in der Geschichte verschiedene weibliche Sultanen, die ebenso Einfluss auf die politischen Geschicke ihrer Zeit hatten, wie etwa Hürrem Sultan, die Frau von Suleiman dem Prächtigen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Sultan“ hat zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe hervorgebracht. „Sultanat“ bezeichnet ein Herrschaftsgebiet unter einem Sultan, während „sultanesque“ einen bestimmten Stil oder eine Art und Weise beschreibt, die mit der Pracht und dem Reichtum der Sultane assoziiert wird. Zudem gibt es viele kulturelle Referenzen in Literatur und Film, die sich auf das Leben und die Herrschaft von Sultanen beziehen. Wenn du weitere spannende Wörter finden möchtest, die mit „Sultan“ verwandt sind, lohnt sich ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch oder einen Anagramm Generator, um interessante Kombinationen zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SULTANEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SULTANEN gebildet werden kann, ist das Wort Sultanen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Entlaus. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Sultanen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,U,L,T,A,N,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SULTANEN gebildet werden kann, ist das Wort Sultanen. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Entlaus. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SULTANEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Sultanen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Sultanen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Sultanen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, N, N, S, T.
Wie spricht man das Wort SULTANEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort SULTANEN:
Das Wort SULTANEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, L, N, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SULTANEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.