Synözien - Die vielseitige Welt der Gemeinschaften
Definition & Bedeutung
Das Wort "Synözien" bezieht sich auf eine Form der Gemeinschaft oder Vereinigung, die oft in einem religiösen oder sozialen Kontext verwendet wird. Es bezeichnet eine Gruppe von Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsame Ziele oder Interessen zu verfolgen. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung abzielen. Ein Beispiel für die Verwendung könnte in einem Satz sein: "Die Synözien der verschiedenen Glaubensgemeinschaften arbeiten an einem interkulturellen Dialog." Diese Art von Gemeinschaften fördert das Miteinander und kann auch in Bereichen wie Bildung und Soziales aktiv sein.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs "Synözien" liegt im Griechischen, wo "synoikesis" so viel wie "Zusammenleben" bedeutet. Diese Etymologie spiegelt sich in der Funktion der Synözien wider, die die Integration und den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen fördert. Historisch gesehen haben solche Gemeinschaften oft zur Stärkung der sozialen Kohäsion beigetragen, insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Wusstest du, dass viele Synözien auch als Vorläufer moderner NGOs betrachtet werden können? Sie haben somit einen großen Einfluss auf die Entwicklung von sozialen Bewegungen gehabt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Synözien" leitet sich von "Synode" ab, einem Begriff, der in der christlichen Tradition eine Versammlung von Geistlichen beschreibt. Eng verwandte Begriffe sind "Synodal" und "Synodale", die die Struktur und die Organisation solcher Gemeinschaften weiter beschreiben. Auch in der heutigen Zeit finden sich in verschiedenen Bereichen Synözien, sei es in der Politik, im Bildungswesen oder im sozialen Sektor. Wer also in einem Scrabble Wörterbuch nach Begriffen sucht, die Gemeinschaft und Zusammenarbeit symbolisieren, wird an "Synözien" nicht vorbeikommen. Dieses Wort ist nicht nur vielseitig, sondern auch ein tolles Beispiel dafür, wie Sprache und Gesellschaft miteinander verwoben sind.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben SYNÖZIEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben SYNÖZIEN gebildet werden kann, ist das Wort Synözien. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Synözie. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Synözien ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben S,Y,N,Ö,Z,I,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben SYNÖZIEN gebildet werden kann, ist das Wort Synözien. Es kann 26 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Synözie. Es kann 25 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort SYNÖZIEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Synözien - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Synözien enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Y, Ö.
Das Wort Synözien enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: N, N, S, Z.
Wie spricht man das Wort SYNÖZIEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort SYNÖZIEN:
Das Wort SYNÖZIEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, N, Ö, S, Y, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort SYNÖZIEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.