Tüftele – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „tüftele“ beschreibt den Vorgang des Ausdenkens oder Entwickelns von Ideen, oft mit einem kreativen oder spielerischen Ansatz. Es wird häufig verwendet, wenn jemand an einer Lösung für ein Problem arbeitet oder etwas Neues kreiert. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich tüftele gerade an einem neuen Projekt“, was bedeutet, dass man aktiv an der Planung oder Umsetzung arbeitet. Der Begriff vermittelt auch eine gewisse Neugier und den Drang, Dinge zu erforschen und auszuprobieren, was ihn besonders charmant macht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „tüftele“ ist eng mit dem mittelhochdeutschen Wort „tüfel“ verbunden, was so viel wie „Grübeln“ oder „Nachdenken“ bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich der Begriff weiterentwickelt und ist heute vor allem in der umgangssprachlichen Verwendung verbreitet. Besonders in kreativen Kreisen, wie zum Beispiel unter Künstlern oder Erfindern, wird „tüftele“ häufig genutzt, um den Prozess des kreativen Schaffens zu beschreiben. Es ist ein Wort, das die Freude am Experimentieren und Forschen ausdrückt.
Wortbildung & Ableitungen
„Tüftele“ ist die Verbform von „tüfteln“, welches wiederum von „Tüftler“ abgeleitet ist – ein Begriff, der jemanden beschreibt, der gerne an technischen oder kreativen Lösungen arbeitet. Man könnte auch „tüftelig“ verwenden, um eine Person zu beschreiben, die besonders einfallsreich oder kreativ ist. Wenn du Wörter finden mit Buchstaben suchst, wirst du feststellen, dass „tüftele“ in verschiedenen Formen und Ableitungen häufig vorkommt, besonders in der kreativen und handwerklichen Szene. Der Begriff hat somit nicht nur eine praktische Anwendung, sondern ist auch ein wunderbares Beispiel für die Vielseitigkeit der deutschen Sprache.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TÜFTELE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TÜFTELE gebildet werden kann, ist das Wort Lüftete. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Tüftele. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Tüftele in der deutschen Sprache ist das Wort Lüftete.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,Ü,F,T,E,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TÜFTELE gebildet werden kann, ist das Wort Lüftete. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Tüftele. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TÜFTELE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tüftele - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Tüftele enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Tüftele enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, L, T, T.
Wie spricht man das Wort TÜFTELE richtig aus?
Literanalyse - das Wort TÜFTELE:
Das Wort TÜFTELE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, L, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TÜFTELE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.