Tütteln - Ein faszinierendes Wort mit vielfältiger Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort „tütteln“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der vor allem im norddeutschen Raum verwendet wird. Es beschreibt das sanfte Schütteln oder Rütteln von etwas, oft um etwas zu lockern oder in Bewegung zu bringen. Man könnte sagen, es ist wie das sanfte Schütteln eines Baumes, um die reifen Früchte zu ernten. Ein Beispiel aus dem Alltag könnte sein: „Ich habe die Flasche tütteln müssen, damit sich der Saft gut vermischt.“ Dieses Wort verleiht dem gesprochenen Deutsch eine gewisse Lebendigkeit und ist ein schönes Beispiel für die regionalen Besonderheiten der deutschen Sprache.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „tütteln“ ist nicht ganz klar, aber es könnte sich von dem mittelniederdeutschen „tütten“ ableiten, was „schütteln“ oder „rütteln“ bedeutet. Diese Etymologie zeigt, wie tief verwurzelt das Wort in der norddeutschen Kultur ist. Es ist faszinierend, wie sich solche Begriffe im Laufe der Zeit entwickeln und an Bedeutung gewinnen. In der heutigen Zeit könnte man das Wort auch in einem künstlerischen Kontext verwenden, zum Beispiel in der Musik oder beim Malen, wo es darum geht, Dinge in Bewegung zu setzen oder frische Ideen zu „tütteln“.
Wortbildung & Ableitungen
Von „tütteln“ gibt es verschiedene Ableitungen, die ebenfalls die Idee des Schüttelns oder Bewegens transportieren. Ein verwandtes Wort ist „tütteln“ in Form des Partizips „tüttelnd“, das eine aktive Handlung beschreibt. Auch die Form „Tüttel“, die eine Bezeichnung für eine kleine Bewegung oder einen kleinen Ruck darstellt, ist gebräuchlich. Diese Ableitungen zeigen, wie vielfältig und anpassungsfähig die deutsche Sprache ist. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nachschlägst, wirst du feststellen, dass „tütteln“ ein wunderbares Beispiel für die kreativen Möglichkeiten der Sprache ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TÜTTELN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TÜTTELN gebildet werden kann, ist das Wort Tütteln. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Lütten. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Tütteln ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,Ü,T,T,E,L,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TÜTTELN gebildet werden kann, ist das Wort Tütteln. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Lütten. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TÜTTELN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tütteln - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Tütteln enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Tütteln enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, N, T, T, T.
Wie spricht man das Wort TÜTTELN richtig aus?
Literanalyse - das Wort TÜTTELN:
Das Wort TÜTTELN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, L, N, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TÜTTELN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.