Tankt – Die vielfältige Bedeutung eines interessanten Begriffs
Definition & Bedeutung
Das Wort "tankt" ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs "tanken". Es beschreibt den Vorgang des Befüllens eines Tanks, insbesondere bei Fahrzeugen, aber auch bei Heizungen oder anderen technischen Geräten, die einen Tank benötigen. Im alltäglichen Sprachgebrauch begegnet man diesem Wort häufig an Tankstellen, wo Autofahrer ihre Fahrzeuge mit Kraftstoff versorgen. Beispielsweise könnte man sagen: „Er tankt sein Auto, bevor er auf die Autobahn fährt.“ Der Begriff hat sich im deutschen Sprachgebrauch fest etabliert und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, wenn es um das Aufladen oder Befüllen von Ressourcen geht.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Begriffs „tanken“ gehen auf das mittelhochdeutsche Wort „tanc“ zurück, was so viel wie „Füllung“ oder „Behälter“ bedeutete. Mit der Entwicklung der Automobilindustrie im 20. Jahrhundert gewann das Wort an Bedeutung, als der Bedarf an Kraftstoffen für Autos stetig anstieg. Heute gibt es nicht nur Tankstellen für Autos, sondern auch für Gas und andere Flüssigkeiten, was die Vielseitigkeit des Begriffs unterstreicht. Zudem hat sich der Begriff „tanken“ auch in die Metapher über das Aufladen von Energie oder Wissen übertragen – man sagt zum Beispiel auch „Ich muss mal wieder tanken“, wenn man sich eine Auszeit gönnen möchte.
Wortbildung & Ableitungen
„Tankt“ ist nicht nur ein eigenständiges Wort, sondern auch der Ursprung für zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu zählen „Tankstelle“, „Tanksäule“ oder „Tankschluss“. Diese Begriffe erweitern den Wortschatz rund um den Bereich des Tanken und der Energieversorgung. In der heutigen digitalen Welt gibt es sogar Anagramm Generatoren, die dir helfen können, weitere kreative Wörter aus „tankt“ zu bilden, was besonders nützlich sein kann, wenn du beim Scrabble Wörter finden mit Buchstaben möchtest. Wer also beim nächsten Spieleabend glänzen will, sollte sich mit den verschiedenen Facetten des Wortes „tanken“ und seinen Ableitungen vertraut machen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TANKT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TANKT gebildet werden kann, ist das Wort Tankt. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kant. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Tankt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,A,N,K,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TANKT gebildet werden kann, ist das Wort Tankt. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kant. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TANKT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tankt - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Tankt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A.
Das Wort Tankt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, N, T, T.
Wie spricht man das Wort TANKT richtig aus?
Literanalyse - das Wort TANKT:
Das Wort TANKT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, K, N, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TANKT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.