Das Wort „Tascherl“ bezeichnet im Deutschen eine kleine Tasche oder ein Behältnis, das oft für den Transport von persönlichen Gegenständen verwendet wird. Der Begriff wird häufig in der österreichischen und bayerischen Sprache verwendet und ist besonders in der Umgangssprache verbreitet. Man findet Tascherl in vielen Variationen, sei es für Geld, Schlüssel oder Kleinigkeiten, die man im Alltag benötigt. Ein typisches Beispiel wäre, wenn man sagt: „Ich habe mein Tascherl vergessen, da sind meine Schlüssel drin!“.
Interessante Fakten
Das Wort „Tascherl“ stammt vom deutschen „Tasche“ ab, das sich wiederum aus dem mittelhochdeutschen „tasche“ ableitet. Diese Form des Wortes ist besonders in Süddeutschland und Österreich populär und verleiht dem alltäglichen Gegenstand einen charmanten regionalen Touch. Manchmal wird das Wort auch liebevoll verwendet, um auf eine kleine, praktische Tasche hinzuweisen, die man immer bei sich trägt. Vielleicht ist es auch der Grund, warum viele Menschen eine „Tascherl“ als ihre ständige Begleiterin betrachten.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Tascherl“ ist eine Verkleinerungsform, die durch die Endung „-erl“ entsteht, was im Deutschen oft für etwas Kleines oder Niedliches steht. Es gibt auch verwandte Begriffe wie „Tasche“, „Taschenmesser“ oder „Taschenbuch“, die sich um das Konzept der Aufbewahrung und Mobilität drehen. In der heutigen Zeit, in der Minimalismus und praktische Lösungen immer wichtiger werden, findet das Tascherl wieder neuen Anklang. Vor allem in der Modewelt sieht man immer mehr kleine Taschen, die den Namen „Tascherl“ definitiv verdienen.
Wenn du also beim nächsten Mal ein „Tascherl“ in die Hand nimmst, denk daran, dass es nicht nur ein einfaches Accessoire ist, sondern auch eine Verbindung zu regionalen Traditionen und der Sprache darstellt. Und falls du in der Runde nach neuen Worten suchst, die du in deinem Scrabble Wörterbuch finden kannst, könnte „Tascherl“ eine interessante Ergänzung sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TASCHERL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TASCHERL gebildet werden kann, ist das Wort Achterls. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Lachters. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Tascherl Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 6. Welche Wörter sind das? Achterls, Lachters, Raschelt, Schalter, Schralet, Schralte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,A,S,C,H,E,R,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TASCHERL gebildet werden kann, ist das Wort Achterls. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Lachters. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TASCHERL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tascherl - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Tascherl enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Tascherl enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, H, L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort TASCHERL richtig aus?
Literanalyse - das Wort TASCHERL:
Das Wort TASCHERL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, E, H, L, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TASCHERL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.