Tefilla – Ein faszinierendes Wort aus der jüdischen Tradition
Definition & Bedeutung
Das Wort "Tefilla" bezeichnet im Hebräischen das Gebet oder die Anrufung. In der jüdischen Tradition spielt die Tefilla eine zentrale Rolle, da sie eine Möglichkeit darstellt, mit Gott in Kontakt zu treten. Tefilla wird oft mit dem täglichen Gebet in Verbindung gebracht, wobei es mehrere Arten von Gebeten gibt, wie das Schacharit (morgendliches Gebet), Mincha (nachmittägliches Gebet) und Maariv (abends). Die Tefilla kann sowohl in Gemeinschaft als auch individuell verrichtet werden und hat eine Vielzahl von Formen, die von Dank und Lob bis hin zu Bitten reichen. Ein bekanntes Beispiel ist das Shema, das die zentrale Glaubensbekenntnis im Judentum enthält.
Interessante Fakten
Das Wort "Tefilla" stammt vom hebräischen Wort "palal", was "bitten" oder "beten" bedeutet. Historisch gesehen hat die Tefilla ihre Wurzeln im antiken Israel, und ihre Praktiken haben sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Während der Zeit des Tempels in Jerusalem war das Opfer eine zentrale Form des Gebets, doch nach der Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. wurde die Tefilla umso wichtiger, da sie nun die Hauptmethode war, um mit Gott zu kommunizieren. Außerdem ist sie in der jüdischen Kultur nicht nur religiös, sondern auch gesellschaftlich von Bedeutung, da sie oft in Gemeinschaften und Familien durchgeführt wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Tefilla" hat auch verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der jüdischen Praxis verwendet werden. Zum Beispiel steht "Tefillin" für die kleinen Lederkästchen, die beim Gebet getragen werden, und "Tefillat" kann sich auf eine spezifische Gebetsform beziehen. In der modernen Sprache kann man auch die Tefilla in Form von Liedern oder Gedichten finden, die oft in Gebetshäusern oder während religiöser Feierlichkeiten gesungen werden. Wer gerne im Scrabble Wörterbuch stöbert, wird feststellen, dass Wörter, die sich auf die Tefilla beziehen, eine interessante Bereicherung für jede Scrabble-Partie darstellen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TEFILLA gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TEFILLA gebildet werden kann, ist das Wort Tefilla. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Fallet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Tefilla ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,E,F,I,L,L,A gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TEFILLA gebildet werden kann, ist das Wort Tefilla. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fallet. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TEFILLA? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tefilla - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Tefilla enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Tefilla enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, L, L, T.
Wie spricht man das Wort TEFILLA richtig aus?
Literanalyse - das Wort TEFILLA:
Das Wort TEFILLA nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, F, I, L, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TEFILLA suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.