Tendenz - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort „Tendenz“ beschreibt eine Neigung oder Richtung, in die sich etwas entwickelt. In vielen Kontexten wird es verwendet, um Veränderungen oder Strömungen in der Gesellschaft, der Wirtschaft oder der Kunst zu beschreiben. Zum Beispiel kann man von einer „Tendenz zur Digitalisierung“ sprechen, wenn immer mehr Unternehmen digitale Technologien einführen. Auch in der Psychologie wird der Begriff verwendet, um bestimmte Verhaltensweisen oder Einstellungen zu kennzeichnen, die sich in einer Gruppe manifestieren. Ein typisches Beispiel wäre die „Tendenz zur Aggression“ in bestimmten sozialen Situationen.
Interessante Fakten
Das Wort hat seine Wurzeln im lateinischen „tendentia“, was so viel wie „Neigung“ oder „Richtung“ bedeutet. Es hat sich über das Französische „tendance“ in die deutsche Sprache eingeschlichen. Interessanterweise wird der Begriff nicht nur in der Alltagssprache verwendet, sondern auch in wissenschaftlichen Diskursen, um komplexe Phänomene zu beschreiben. In der Kunstgeschichte beispielsweise beziehen sich Kunstkritiker oft auf „Tendenzen“ innerhalb bestimmter Epochen oder Bewegungen, wie der Romantik oder dem Expressionismus.
Wortbildung & Ableitungen
„Tendenz“ hat einige verwandte Begriffe, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. So gibt es „tendieren“, was die Handlung beschreibt, eine bestimmte Richtung einzuschlagen. Auch das Adjektiv „tendenziell“ wird häufig verwendet, um eine allgemeine Richtung oder Vorliebe zu kennzeichnen, ohne eine absolute Aussage zu treffen. Eine interessante Ableitung ist das Substantiv „Tendenzieller“, das oft in politischen Diskussionen vorkommt, um eine Person zu beschreiben, die einer bestimmten politischen Richtung oder Ideologie anhängt.
Für alle Scrabble-Fans ist „Tendenz“ ein Begriff, den man in jedem Scrabble Wörterbuch finden kann. Wenn du nach interessanten Wörtern suchst, um dein Spiel zu verbessern, könnte auch ein Anagramm Generator nützlich sein, um neue Kombinationen zu entdecken. Wörter finden mit Buchstaben wird dir helfen, dein Spiel auf das nächste Level zu heben!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TENDENZ gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TENDENZ gebildet werden kann, ist das Wort Netzend. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Tendenz. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Tendenz in der deutschen Sprache ist das Wort Netzend.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,E,N,D,E,N,Z gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TENDENZ gebildet werden kann, ist das Wort Netzend. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Tendenz. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TENDENZ? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tendenz - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Tendenz enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Tendenz enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, N, T, Z.
Wie spricht man das Wort TENDENZ richtig aus?
Literanalyse - das Wort TENDENZ:
Das Wort TENDENZ nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, N, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TENDENZ suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.