Das Wort "trät" ist die konjugierte Form des Verbs "tragen" und bedeutet, etwas zu führen oder zu bringen. Man könnte es im Alltag verwenden, um auszudrücken, dass man eine bestimmte Last oder Verantwortung übernimmt. Zum Beispiel könnte man sagen: "Er trät die schwere Kiste ins Haus." In diesem Kontext zeigt das Wort eine aktive Handlung, die oft mit körperlicher Anstrengung verbunden ist. Zudem kann "trät" auch metaphorisch gebraucht werden, wenn es um emotionale Lasten oder soziale Verantwortung geht, etwa: "Sie trät die Sorgen ihrer Freunde."
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs "tragen" geht auf das althochdeutsche Wort "tragan" zurück, was so viel wie "tragen" oder "ertragen" bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Form und die Verwendung des Verbs weiterentwickelt. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Bedeutung durch die Jahrhunderte gehalten hat. In vielen Dialekten gibt es auch Variationen von "tragen", die oft in der Umgangssprache verwendet werden. Ein kleiner Exkurs in die Kultur: In der deutschen Folklore gibt es zahlreiche Geschichten, in denen Figuren schwere Lasten tragen, sei es physisch oder emotional, was die Bedeutung des Wortes weiter verstärkt.
Wortbildung & Ableitungen
Aus dem Verb "tragen" leiten sich viele verwandte Wörter ab, die in der deutschen Sprache häufig vorkommen. Dazu gehören zum Beispiel "Trage" (die Handlung des Tragens) und "Träger" (jemand, der etwas trägt). Auch Substantive wie "Lastenträger" oder "Beitrag" sind interessante Ableitungen, die zeigen, wie vielfältig das Wort "tragen" in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann. Man kann auch kreativ werden und mit einem Anagramm Generator verschiedene Kombinationen und Formen erkunden, was besonders beim Spiel mit Freunden oder im Scrabble-Wettbewerb spannend sein kann. Wenn du also "Wörter finden mit Buchstaben" suchst, kann "trät" eine interessante Option sein, um dein Spiel zu bereichern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRÄT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRÄT gebildet werden kann, ist das Wort Trät. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Rät. Es hat 3 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Trät ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,Ä,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRÄT gebildet werden kann, ist das Wort Trät. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Rät. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRÄT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Trät - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Trät enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Trät enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: R, T, T.
Wie spricht man das Wort TRÄT richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRÄT:
Das Wort TRÄT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRÄT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.