Trögest - Ein tiefgehendes Wort für emotionale Unterstützung
Definition & Bedeutung
Das Wort „trögest“ ist die zweite Person Singular des Verbs „trösten“ im Konjunktiv II. Es beschreibt die Handlung, jemandem Trost zu spenden oder jemanden in schwierigen Zeiten aufzumuntern. Wenn man jemanden tröstet, zeigt man Mitgefühl und Verständnis, was in Zeiten von Trauer oder Enttäuschung besonders wichtig ist. Zum Beispiel: „Wenn du traurig bist, trögest du deine Freunde, um sie aufzumuntern.“ Trösten kann nicht nur verbal geschehen, sondern auch durch Gesten wie Umarmungen oder einfaches Dasein.
Interessante Fakten
Das Wort „trösten“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „trōsten“, was so viel wie „ermutigen“ oder „stärken“ bedeutet. Interessanterweise ist der Ursprung des Begriffs eng mit der Idee des „Stützens“ verbunden. In vielen Kulturen wird Trost als eine wichtige soziale Funktion angesehen, die nicht nur das individuelle Wohlbefinden verbessert, sondern auch die sozialen Bindungen stärkt. Es gibt sogar einen Brauch, in bestimmten Gemeinschaften Menschen in Trauerfällen zu trösten, um die Verbundenheit zu zeigen.
Wortbildung & Ableitungen
Von „trösten“ leiten sich verschiedene Formen und verwandte Begriffe ab. Dazu gehören „Trost“ als Substantiv, das den Zustand oder die Handlung des Tröstens beschreibt, sowie „tröstlich“, was etwas beschreibt, das Trost spendet. Auch der Begriff „Trostpreis“ ist eine gängige Verwendung, die oft bei Wettbewerben vorkommt. In der Literatur ist das Trösten ein wiederkehrendes Thema, das häufig in Gedichten und Erzählungen vorkommt, um menschliche Emotionen und Beziehungen zu beleuchten. Wenn du also das nächste Mal nach passenden „Scrabble Wörtern“ suchst, denke daran, wie wertvoll das Wort „trögest“ sein kann – es zeigt nicht nur die Kraft der Sprache, sondern auch die Bedeutung von Empathie und Unterstützung in unserer Gesellschaft.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRÖGEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRÖGEST gebildet werden kann, ist das Wort Gestört. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Getröst. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Trögest Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Gestört, Getröst.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,Ö,G,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRÖGEST gebildet werden kann, ist das Wort Gestört. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Getröst. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRÖGEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Trögest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Trögest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Trögest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort TRÖGEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRÖGEST:
Das Wort TRÖGEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, Ö, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRÖGEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.