Tröstung – Ein Wort der Unterstützung und des Mitgefühls
Definition & Bedeutung
Das Wort "Tröstung" beschreibt den Akt des Trostspendens oder das Gefühl, das durch Trost entsteht. Es ist eng verbunden mit Momenten, in denen Menschen einander Unterstützung bieten, besonders in schweren Zeiten. Wenn jemand tröstet, versucht er, die Sorgen oder den Schmerz einer anderen Person zu lindern. Zum Beispiel kann man sagen: „Die Tröstung durch Freunde kann in schweren Zeiten sehr wertvoll sein.“ Oft geht es bei der Tröstung um emotionale Unterstützung, sei es nach einem Verlust oder in Zeiten der Unsicherheit.
Interessante Fakten
Das Wort „Tröstung“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „trōstunge“, was so viel wie „Trost“ bedeutet. Interessanterweise hat das Wort im Deutschen eine tiefere kulturelle Bedeutung, die sich in vielen literarischen Werken widerspiegelt. Oft wird Tröstung auch in der Poesie thematisiert, sei es durch die Natur, die uns beruhigt, oder durch zwischenmenschliche Beziehungen, die uns Halt geben. In vielen Kulturen wird die Tröstung als eine der Grundpfeiler der menschlichen Interaktion angesehen, was zeigt, wie wichtig zwischenmenschliche Unterstützung ist.
Wortbildung & Ableitungen
Von „Tröstung“ leiten sich mehrere verwandte Begriffe ab, die unterschiedliche Nuancen des Trostes beschreiben. Dazu gehören „trösten“, das Verb, das den Akt des Trostspendens beschreibt, sowie „Trost“, das Substantiv, welches das Gefühl oder die Handlung selbst bezeichnet. Auch in der Formulierung „Trostpflaster“ findet sich der Begriff wieder, was oft eine kleine Geste beschreibt, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, sei es emotional oder physisch. Diese Ableitungen zeigen, wie facettenreich das Thema Trost in der deutschen Sprache ist.
Wenn du also in deinem Scrabble Wörterbuch nach Begriffen suchst, die mit Emotionen und zwischenmenschlichen Beziehungen zu tun haben, ist „Tröstung“ definitiv ein Wort, das nicht fehlen sollte. Es bietet nicht nur eine interessante Möglichkeit, Punkte zu sammeln, sondern regt auch zum Nachdenken über die menschliche Verbindung an.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRÖSTUNG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRÖSTUNG gebildet werden kann, ist das Wort Tröstung. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Röntgst. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Tröstung ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,Ö,S,T,U,N,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRÖSTUNG gebildet werden kann, ist das Wort Tröstung. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Röntgst. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRÖSTUNG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tröstung - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Tröstung enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: U, Ö.
Das Wort Tröstung enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, N, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort TRÖSTUNG richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRÖSTUNG:
Das Wort TRÖSTUNG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, N, Ö, R, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRÖSTUNG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.