Der Begriff „Trabant“ bezeichnet ein ehemaliges Automobilmodell, das in der DDR hergestellt wurde. Es handelt sich um einen Kleinwagen, der zwischen 1957 und 1991 produziert wurde und bei vielen Ostdeutschen als „Wagen für den Normalbürger“ galt. Der Trabant, oft liebevoll „Trabi“ genannt, war nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Lebensgefühl für die Menschen in der damaligen DDR. Trotz seiner geringen Motorleistung und der einfachen Ausstattung wurde der Trabi oft als treuer Begleiter geschätzt. Viele Ostdeutsche erinnern sich nostalgisch an ihre ersten Fahrten im Trabant, der für viele ein Symbol von Freiheit und Unabhängigkeit war.
Interessante Fakten
Der Trabant war das erste Auto, das in der DDR in Massenproduktion gefertigt wurde. Die Produktionsstätte in Zwickau stellte über 3 Millionen Fahrzeuge her. Der Name „Trabant“ stammt vom lateinischen Wort für „Begleiter“ und spiegelt die Rolle des Autos als ständigen Gefährten wider. Interessanterweise wurde der Trabant aufgrund seiner einfachen Bauweise und der Verwendung von Duroplast als Karosseriematerial bekannt, was ihn leicht und gleichzeitig rostbeständig machte. In den 1990er Jahren, nach der Wiedervereinigung, erlebte der Trabant einen regelrechten Kultstatus, und heute ist er ein beliebtes Sammlerstück.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Trabant“ hat sich im deutschen Sprachgebrauch etabliert und wird oft in verschiedenen Kontexten verwendet. So gibt es Begriffe wie „Trabi-Fahrer“ oder „Trabi-Treffen“, die besondere Veranstaltungen für Liebhaber des Fahrzeugs bezeichnen. Die Ableitung „Trabi“ ist die umgangssprachliche Form des Namens und wird häufig verwendet, um eine emotionale Verbindung zu dem Fahrzeug auszudrücken. In der heutigen Zeit sind „Trabant“ und „Trabi“ nicht nur Begriffe für ein Auto, sondern auch Teil der deutschen Kulturgeschichte. Wenn du also in einem Scrabble Wörterbuch nach dem Begriff suchst oder ein Anagramm Generator benutzt, wirst du feststellen, dass der „Trabant“ nicht nur ein Wort, sondern ein Stück Geschichte ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRABANT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRABANT gebildet werden kann, ist das Wort Trabant. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Abtrat. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Trabant ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,A,B,A,N,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRABANT gebildet werden kann, ist das Wort Trabant. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Abtrat. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRABANT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Trabant - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Trabant enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A.
Das Wort Trabant enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, N, R, T, T.
Wie spricht man das Wort TRABANT richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRABANT:
Das Wort TRABANT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRABANT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.