Tragest – Die vielseitige Bedeutung des deutschen Verbs
Definition & Bedeutung
Das Wort "tragest" ist die 2. Person Singular des Verbs "tragen" im Konjunktiv II. Es beschreibt die Fähigkeit oder die Handlung, etwas zu transportieren oder zu halten. In einem alltäglichen Kontext könnte man sagen: „Wenn du das Paket tragest, wäre ich dir sehr dankbar.“ Hier wird die Vorstellung vermittelt, dass jemand bereit ist, eine Last zu übernehmen. Das Wort kann auch metaphorisch verwendet werden, etwa in „Du tragest die Verantwortung für dein Handeln“, was bedeutet, dass man für seine Entscheidungen geradestehen muss.
Interessante Fakten
Das Verb "tragen" hat seine Wurzeln im althochdeutschen Wort „tragen“, das so viel wie „tragen, unterstützen“ bedeutete. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung leicht gewandelt, doch die Grundidee des Haltens und Transportierens blieb konstant. Interessanterweise wird das Wort nicht nur für physische Dinge verwendet, sondern auch für emotionale und soziale Kontexte, was die Vielseitigkeit der deutschen Sprache zeigt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "tragest" ist nicht nur ein einzelnes Verb, sondern gehört zu einer Familie von verwandten Begriffen. Dazu zählen Formen wie „tragen“, „trage“, oder auch das Substantiv „Tragbarkeit“. Auch Adjektive wie „tragbar“ leiten sich davon ab. Wenn du in deinem Scrabble Wörterbuch nach verwandten Begriffen suchst oder einen Anagramm Generator verwendest, findest du zahlreiche Möglichkeiten, die das Wort in anderen Kontexten nutzen. „Tragen“ wird oft mit verschiedenen Präfixen kombiniert, wie zum Beispiel „abtragen“ oder „mittragen“, was die Flexibilität in der deutschen Sprache zeigt.
Zusammengefasst ist "tragest" ein vielschichtiges Wort, das in vielen Lebensbereichen Anwendung findet. Egal ob in der alltäglichen Konversation oder beim Spielen von Scrabble, die Bedeutung und Verwendung sind vielseitig und spannend!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRAGEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRAGEST gebildet werden kann, ist das Wort Gartest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gatters. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Tragest Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 6. Welche Wörter sind das? Gartest, Gatters, Grastet, Gratest, Ragtest, Sargtet.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,A,G,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRAGEST gebildet werden kann, ist das Wort Gartest. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gatters. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRAGEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tragest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Tragest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Tragest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort TRAGEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRAGEST:
Das Wort TRAGEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRAGEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.