Tribunale – Ein faszinierendes Wort aus der Rechtssprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „Tribunale“ stammt aus dem Italienischen und bezeichnet ein Gericht oder eine Instanz, die für die Rechtsprechung zuständig ist. In Deutschland wird es häufig in einem speziellen rechtlichen Kontext verwendet, vor allem im Zusammenhang mit internationalen oder supranationalen Gerichten. Ein Beispiel könnte das „Tribunale dell'Unione Europea“ sein, welches sich mit Fällen befasst, die die EU betreffen. In der Alltagssprache findet man es nicht oft, aber im juristischen Bereich ist es von großer Bedeutung, wenn es um die Organisation und Struktur von Gerichtsverfahren geht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „Tribunale“ lässt sich auf das lateinische Wort „tribunal“ zurückführen, was so viel wie „Sitz“ oder „Stuhl“ bedeutet. Historisch gesehen war das Tribunal ein Ort, an dem die Richter saßen, um Recht zu sprechen. In vielen Kulturen hat das Konzept des Tribunals eine lange Geschichte, und auch in der römischen Antike gab es bereits ähnliche Institutionen, die Recht sprachen und soziale Konflikte regelten. Zudem gibt es in verschiedenen Ländern unterschiedliche Arten von Tribunalen, wie Militär- oder Verwaltungsgerichte.
Wortbildung & Ableitungen
In der deutschen Sprache gibt es einige verwandte Begriffe, die sich von „Tribunale“ ableiten lassen. So spricht man beispielsweise von „Tribunalrecht“ oder „Tribunalsverfahren“, die die spezifischen Verfahren und Regeln umreißen, die in einem Tribunal gelten. Auch die Verwendung in Verbindung mit anderen Rechtsbegriffen ist üblich, etwa „Schiedsgericht“ oder „Internationales Tribunal“. Wenn du nach passenden „Scrabble Wörtern“ suchst, könnte auch der Begriff „Tribun“ interessant sein, da er eine etwas andere Bedeutung hat, aber eng mit dem Wort „Tribunale“ verwandt ist.
Falls du beim Spielen von Scrabble oder beim Verwenden eines Anagramm Generators auf der Suche nach ähnlichen Begriffen bist, kann es hilfreich sein, auch die Struktur und mögliche Ableitungen von „Tribunale“ zu erkunden. So findest du vielleicht noch mehr Wörter, die dir im Spiel weiterhelfen könnten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRIBUNALE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRIBUNALE gebildet werden kann, ist das Wort Unteilbar. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Tribunale. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Tribunale in der deutschen Sprache ist das Wort Unteilbar.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,I,B,U,N,A,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRIBUNALE gebildet werden kann, ist das Wort Tribunale. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Unteilbar. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRIBUNALE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tribunale - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Tribunale enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I, U.
Das Wort Tribunale enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, L, N, R, T.
Wie spricht man das Wort TRIBUNALE richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRIBUNALE:
Das Wort TRIBUNALE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, I, L, N, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort TRIBUNALE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRIBUNALE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.