Triglyphe – Ein faszinierendes Wort aus der Architektur
Definition & Bedeutung
Der Begriff "Triglyphe" stammt aus der Architektur und beschreibt ein spezifisches Gestaltungselement, das vor allem in der dorischen Ordnung der antiken griechischen Architektur vorkommt. Es handelt sich dabei um eine Art von Ornament, das sich in Form von drei vertikalen Rillen oder Aussparungen zeigt, die auf einem Architrav zwischen den Metopen angeordnet sind. Diese dekorativen Elemente verleihen Bauwerken nicht nur eine ästhetische Note, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in der Struktur und der Wahrnehmung der Proportionen. Ein klassisches Beispiel für die Verwendung von Triglyphen findet man am Parthenon in Athen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "Triglyphe" leitet sich vom griechischen "triglyphos" ab, was so viel wie "drei Rillen" bedeutet. Dieses Element ist nicht nur in der griechischen Architektur zu finden, sondern hat auch in der römischen und späteren europäischen Architektur eine Rolle gespielt. Triglyphen sind oft das Ergebnis einer Kombination aus funktionalen und dekorativen Aspekten, die den antiken Baukünstlern halfen, eine harmonische und ausgewogene Ästhetik zu schaffen. Außerdem sind Triglyphen ein Symbol für die Verbindung zwischen Kunst und Technik, da sie sowohl Schönheit als auch Stabilität repräsentieren.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Triglyphe" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus "tri-" (drei) und "-glyphe" (Rille) besteht. Es gibt verwandte Begriffe in der Architektur, wie "Metope", die sich auf die flachen Felder zwischen den Triglyphen beziehen. In der modernen Verwendung könnte man auch von "Triglyphenfries" sprechen, wenn man sich auf die gesamte Anordnung in einem architektonischen Kontext bezieht. Wer sich für Architektur interessiert, sollte die Begriffe im Scrabble Wörterbuch nachschlagen, um ein umfassenderes Verständnis zu gewinnen und vielleicht sogar neue Wörter finden mit Buchstaben, die man in seinen Spielen verwenden kann.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRIGLYPHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRIGLYPHE gebildet werden kann, ist das Wort Triglyphe. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Triglyph. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Triglyphe ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,I,G,L,Y,P,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRIGLYPHE gebildet werden kann, ist das Wort Triglyphe. Es kann 24 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Triglyph. Es kann 23 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRIGLYPHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Triglyphe - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Triglyphe enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Y.
Das Wort Triglyphe enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, H, L, P, R, T.
Wie spricht man das Wort TRIGLYPHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRIGLYPHE:
Das Wort TRIGLYPHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, H, I, L, P, R, T, Y.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort TRIGLYPHE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRIGLYPHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.