Das Wort „Trinkerei“ beschreibt im Deutschen das Trinken von alkoholischen Getränken, oft in einem geselligen Rahmen oder in einer etwas übertriebenen, vielleicht auch exzessiven Weise. Man könnte sagen, es handelt sich um eine Art Feier oder eine gesellige Zusammenkunft, bei der das Trinken im Vordergrund steht. So kann man zum Beispiel sagen: „Die Trinkerei am Wochenende war ein voller Erfolg!“ Es hat oft einen leicht negativen Beigeschmack, da es darauf hinweisen kann, dass es dabei nicht nur um den Genuss, sondern auch um das Maßlose geht.
Interessante Fakten
Das Wort „Trinkerei“ leitet sich vom Verb „trinken“ ab, das aus dem althochdeutschen „drinkan“ stammt, was so viel bedeutet wie „flüssige Nahrung zu sich nehmen“. In der deutschen Kultur hat das Trinken von alkoholischen Getränken eine lange Tradition, sei es bei Festen, Feiern oder beim geselligen Beisammensein. Besonders in Regionen wie Bayern oder dem Rheinland spielt die Trinkerei eine kulturelle Rolle, wo Bier oder Wein nicht nur Genussmittel sind, sondern auch Teil der Identität. Wussten Sie, dass das Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, eine Trinkerei im allerhöchsten Sinne darstellt?
Wortbildung & Ableitungen
Die „Trinkerei“ ist ein Beispiel für eine substantivierte Form des Verbs „trinken“. Verwandte Begriffe sind „Trinker“, der eine Person beschreibt, die viel trinkt, sowie „Trinkgelage“, welches ein fröhliches Zusammensein mit viel Alkohol beschreibt. Zudem gibt es die Redewendung „auf die Trinkerei gehen“, was bedeutet, dass man sich zu einem geselligen Trinken trifft. In der heutigen Zeit sind auch Begriffe wie „Biergarten“ oder „Weinfest“ eng mit der Trinkerei verbunden und spiegeln die deutsche Trinkkultur wider. Bei Spielen wie Scrabble kann „Trinkerei“ eine wertvolle Ergänzung zur Scrabble Wörter Liste sein, da es nicht nur ein gängiges Wort ist, sondern auch ein Stück Kultur und Gesellschaft widerspiegelt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRINKEREI gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRINKEREI gebildet werden kann, ist das Wort Kriterien. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Trinkerei. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Trinkerei in der deutschen Sprache ist das Wort Kriterien.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,I,N,K,E,R,E,I gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRINKEREI gebildet werden kann, ist das Wort Kriterien. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Trinkerei. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRINKEREI? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Trinkerei - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Trinkerei enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I, I.
Das Wort Trinkerei enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, N, R, R, T.
Wie spricht man das Wort TRINKEREI richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRINKEREI:
Das Wort TRINKEREI nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, K, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort TRINKEREI
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRINKEREI suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.