Das Wort "trinkst" ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs "trinken". Es beschreibt die Handlung, Flüssigkeiten aufzunehmen, sei es Wasser, Saft oder auch alkoholische Getränke. Man könnte sagen: Wenn du Durst hast, dann trinkst du etwas. Das Verb wird in vielen Kontexten verwendet, sei es beim gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden oder beim Sport, wenn der Körper Flüssigkeit benötigt. Ein Beispiel könnte sein: "Du trinkst einen erfrischenden Eistee an einem heißen Sommertag." Hier wird die Handlung des Trinkens ganz bildhaft und alltagsnah dargestellt.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Verbs "trinken" führt uns zurück ins Althochdeutsche, wo das Wort als "drinkan" auftauchte. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Sprache über die Jahrhunderte verändert hat, aber die Grundbedeutung immer gleich blieb. Das Trinken hat nicht nur eine alltägliche Bedeutung, sondern auch kulturelle und soziale Aspekte. In vielen Kulturen ist das gemeinsame Trinken ein Zeichen der Gastfreundschaft und des Zusammenhalts.
Wortbildung & Ableitungen
Von "trinken" leiten sich viele verwandte Begriffe ab. Zum Beispiel "Trinkwasser", das für die lebensnotwendige Flüssigkeit steht, oder "Trinkgeld", das oft in gastronomischen Betrieben gegeben wird. Auch die unterschiedlichen Formen, wie "trank" (Präteritum) oder "getrunken" (Partizip Perfekt), zeigen die Flexibilität des Verbs in der deutschen Sprache. Wer sich intensiver mit der Wortbildung beschäftigt, kann durch einen Anagramm Generator weitere interessante Kombinationen aus den Buchstaben des Wortes finden.
In der Welt von Scrabble, wo man oft nach neuen Wörtern sucht, ist "trinkst" ein tolles Beispiel für ein alltägliches, aber vielseitiges Verb, das nicht nur in der Sprache, sondern auch in der Kultur verankert ist. Wenn du mehr über die Verwendung solcher Wörter erfahren möchtest, schau doch mal in ein Scrabble Wörterbuch oder eine Scrabble Wörter Liste!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TRINKST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TRINKST gebildet werden kann, ist das Wort Trinkst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kirnst. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Trinkst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,I,N,K,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TRINKST gebildet werden kann, ist das Wort Trinkst. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kirnst. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TRINKST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Trinkst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Trinkst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I.
Das Wort Trinkst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, N, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort TRINKST richtig aus?
Literanalyse - das Wort TRINKST:
Das Wort TRINKST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: I, K, N, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TRINKST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.