Das Wort "trottes" ist eine Form des Verbs "trotten", das vor allem in der Umgangssprache verwendet wird. Es beschreibt das langsame, oft müde oder lustlos wirkende Gehen. Wenn jemand "trottet", dann bewegt er sich in einem gemächlichen, etwas behäbigen Tempo vorwärts. Man kann sich das wie das Gehen eines alten Hundes vorstellen, der nach einem langen Spaziergang nach Hause schlendert. Ein Beispiel könnte sein: "Nach dem langen Arbeitstag trottete er müde nach Hause." Hierbei wird deutlich, dass das Wort oft eine gewisse Erschöpfung oder Trägheit impliziert.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "trotten" geht auf das mittelhochdeutsche Wort "trotten" zurück, das so viel wie "schlendern" oder "gehen" bedeutete. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung etwas verschoben, und heute wird es häufig in einem eher humorvollen Kontext verwendet. Manchmal wird auch gesagt, dass jemand "trottelig" ist, was eine gewisse Unbeholfenheit oder Tollpatschigkeit beschreibt. Diese Verbindung zum Alltag macht das Wort besonders anschaulich.
Wortbildung & Ableitungen
Von "trotten" leiten sich verschiedene Formen und Ableitungen ab. Neben dem Nomen "Trott" – was das langsame Gehen selbst bezeichnet – gibt es auch Adjektive wie "trottelig", die eine gewisse Eigenschaft beschreiben. Ein weiteres verwandtes Wort ist "trotteln", was so viel wie "herumtrödeln" bedeutet. Diese Variationen bereichern das deutsche Scrabble Wörterbuch und zeigen, wie vielfältig die Sprache ist. Wer mit einem Anagramm Generator arbeitet, könnte zum Beispiel auch andere interessante Wörter aus "trottes" entdecken.
Das Wort "trottes" und seine Ableitungen sind nicht nur in der Sprachwissenschaft spannend, sondern auch eine Bereicherung für Spieler, die bei ihren Scrabble-Partien Wörter finden mit Buchstaben, die sowohl Bedeutung als auch Klang besitzen. Es zeigt, wie lebendig die deutsche Sprache ist, und regt dazu an, kreativ mit Wörtern umzugehen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TROTTES gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TROTTES gebildet werden kann, ist das Wort Rottest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Stotter. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Trottes Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Rottest, Stotter, Stottre.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,R,O,T,T,E,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TROTTES gebildet werden kann, ist das Wort Rottest. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Stotter. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TROTTES? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Trottes - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Trottes enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, O.
Das Wort Trottes enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: R, S, T, T, T.
Wie spricht man das Wort TROTTES richtig aus?
Literanalyse - das Wort TROTTES:
Das Wort TROTTES nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, O, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TROTTES suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.