Tunende - Vielseitige Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "tunende" ist die Partizip-Form des Verbs "tun" und beschreibt eine handelnde, aktive Tätigkeit. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas macht oder erledigt. Beispielsweise könnte man sagen: „Die tunende Person hat das Projekt erfolgreich abgeschlossen.“ Hierbei wird deutlich, dass es sich um jemanden handelt, der aktiv an einer Aufgabe arbeitet. Diese Formulierung verleiht dem Satz eine dynamische Note und unterstreicht den Einsatz der Person.
Interessante Fakten
Das Verb "tun" ist eines der grundlegendsten Verben in der deutschen Sprache und hat eine lange Geschichte. Es stammt vom mittelhochdeutschen "tuon", was „machen“ oder „handeln“ bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Verwendung von "tun" nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch in der Literatur und Kunst etabliert. Wussten Sie, dass "tun" in verschiedenen Dialekten ganz unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann? In einigen Regionen Deutschlands wird es sogar als Synonym für „spielen“ verwendet. Dies zeigt, wie lebendig und wandelbar die deutsche Sprache ist.
Wortbildung & Ableitungen
Von "tun" leiten sich zahlreiche andere Wörter ab. Dazu gehören beispielsweise "Tat", "Handlung" und "Täter". Auch die Zusammensetzungen wie "zutun" oder "tunlich" sind aus dem Grundwort abgeleitet. "Tunende" selbst wird häufig in literarischen Texten oder in der gehobenen Sprache verwendet, um die aktive Rolle eines Subjekts zu betonen. Wenn man also kreativ mit Sprache umgehen möchte, findet man mit einem Anagramm Generator viele interessante Möglichkeiten, um neue Wörter zu bilden oder Begriffe zu kombinieren.
In einem Scrabble Wörterbuch könnte "tunende" als vielseitiges Wort erscheinen, das Ihnen helfen kann, Ihre Punkte zu maximieren. Egal, ob Sie gerade Wörter finden mit Buchstaben oder an einer Strategie für Ihr nächstes Spiel arbeiten, „tunende“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Flexibilität und den Reichtum der deutschen Sprache.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TUNENDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TUNENDE gebildet werden kann, ist das Wort Nutende. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Tuenden. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Tunende Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Nutende, Tuenden.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,U,N,E,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TUNENDE gebildet werden kann, ist das Wort Nutende. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Tuenden. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TUNENDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tunende - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Tunende enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Tunende enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, N, T.
Wie spricht man das Wort TUNENDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort TUNENDE:
Das Wort TUNENDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, N, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TUNENDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.