Das Wort "tunst" ist die zweite Person Singular des Verbs "tun", was so viel bedeutet wie "machen" oder "handeln". In der alltäglichen Sprache wird es häufig verwendet, um Handlungen auszudrücken. Zum Beispiel könnte man sagen: "Was tust du heute?", was bedeutet, dass man fragt, was jemand geplant hat oder was er gerade macht. Es ist ein sehr flexibles Wort, das in vielen Kontexten Anwendung findet, sei es im Gespräch unter Freunden oder in formelleren Situationen.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs "tun" stammt aus dem Althochdeutschen "tuon", was "machen" bedeutete. Über die Jahrhunderte hat sich die Verwendung dieses Verbs kaum verändert und es ist bis heute ein fester Bestandteil der deutschen Sprache. In der Literatur und auch in Liedern begegnet man oft der Frage "Was tust du?", was den zeitlosen Charakter des Verbs unterstreicht. Wusstest du, dass es im Deutschen etliche Redewendungen gibt, die das Wort "tun" beinhalten? So sagt man beispielsweise "tu dein Bestes", was bedeutet, dass man sich anstrengen soll.
Wortbildung & Ableitungen
Von "tun" leiten sich viele verwandte Formen ab, wie etwa "getan", "tat" oder auch der Imperativ "tu". Diese Variationen ermöglichen eine reichhaltige Ausdrucksweise. Zudem gibt es zahlreiche Komposita, die das Wort in Kombination mit anderen Begriffen verwenden, wie "vorantun" oder "nachzutun". Auch in der gesprochenen Sprache finden sich oft kreative Abwandlungen, die den persönlichen Stil des Sprechers widerspiegeln.
Wenn du dich für die deutsche Sprache interessierst und vielleicht auch gelegentlich im Scrabble Wörterbuch nachschlägst, wirst du feststellen, dass "tunst" nicht nur ein nützliches Wort ist, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für die Flexibilität und Vielfalt der deutschen Sprache. Und wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, Wörter finden mit Buchstaben zu kreieren, könnte "tunst" eine spannende Wahl sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TUNST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TUNST gebildet werden kann, ist das Wort Stunt. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Tunst. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Tunst in der deutschen Sprache ist das Wort Stunt.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,U,N,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TUNST gebildet werden kann, ist das Wort Stunt. Es kann 5 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Tunst. Es kann 5 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TUNST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tunst - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Tunst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: U.
Das Wort Tunst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: N, S, T, T.
Wie spricht man das Wort TUNST richtig aus?
Literanalyse - das Wort TUNST:
Das Wort TUNST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: N, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TUNST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.