Turme - Die Faszination von Türmen in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „Turme“ ist der Plural von „Turm“, was sich auf hohe, meist schmale Bauwerke bezieht. Türme können Teil von Schlössern, Kirchen oder anderen Bauwerken sein und dienen oft als Aussichtspunkt oder für verschiedene Funktionen wie Wachtürme. Man findet sie häufig in Städten, wo sie die Skyline prägen. So kann man zum Beispiel sagen: „Die Türme der Kathedrale sind weithin sichtbar.“ Türme haben nicht nur eine architektonische Bedeutung, sondern auch eine kulturelle, da sie oft mit Geschichte und Traditionen verbunden sind.
Interessante Fakten
Das Wort „Turm“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „turm“ und ist verwandt mit dem lateinischen „turris“. Türme wurden bereits in der Antike als Verteidigungsanlagen genutzt und sind bis heute ein Symbol für Macht und Stabilität. In vielen Kulturen gibt es berühmte Türme, wie den schiefen Turm von Pisa oder den Eiffelturm in Paris, die nicht nur touristische Anziehungspunkte sind, sondern auch bedeutende architektonische Meisterwerke darstellen. In der deutschen Sprache wird „Turm“ auch metaphorisch verwendet, um etwas Höheres oder Überragendes zu beschreiben, zum Beispiel in der Redewendung „am Turm der Zeit stehen“.
Wortbildung & Ableitungen
Die Ableitungen von „Turm“ sind vielfältig. Neben dem Plural „Turme“ gibt es das Wort „Turmbau“, das sich auf den Bau von Türmen bezieht, und „Turmspitze“, was die oberste Spitze eines Turms beschreibt. Auch die Kombinationen wie „Wohnturm“ oder „Fernmeldeturm“ sind gängige Begriffe. In der Literatur und Kunst tauchen Türme häufig als Symbole für Einsamkeit oder Erhabenheit auf. Wer sich für die Verwendung von „Turm“ in Scrabble interessiert, findet in jedem Scrabble Wörterbuch zahlreiche Möglichkeiten, um kreative Wortkombinationen zu bilden oder sogar Anagramme zu erstellen. Durch das Spielen mit Wörtern kann man nicht nur seine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch viel über die deutsche Kultur lernen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TURME gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TURME gebildet werden kann, ist das Wort Muret. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Murte. Es hat 5 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Turme Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 4. Welche Wörter sind das? Muret, Murte, Muter, Trume.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,U,R,M,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TURME gebildet werden kann, ist das Wort Muret. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Murte. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TURME? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Turme - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Turme enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U.
Das Wort Turme enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: M, R, T.
Wie spricht man das Wort TURME richtig aus?
Literanalyse - das Wort TURME:
Das Wort TURME nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, M, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TURME suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.