Tusse - Die vielseitige Bedeutung eines interessanten Begriffs
Definition & Bedeutung
Das Wort „Tusse“ beschreibt umgangssprachlich eine Frau, die oft als unattraktiv oder unsympathisch wahrgenommen wird. Diese Bezeichnung kann jedoch auch humorvoll oder liebevoll gemeint sein, je nach Kontext und Beziehung zwischen den Gesprächspartnern. In der Regel wird der Begriff in einem eher abwertenden Sinne verwendet, um eine Person zu charakterisieren, die nicht den gesellschaftlichen Schönheitsidealen entspricht oder als unangenehm in ihrem Verhalten gilt. Ein Beispiel könnte sein: „Die Tusse in der Geschichte hat alle um sich herum genervt.“ Hier wird eine bestimmte Person beschrieben, ohne ihren Namen zu nennen, was den Begriff umso prägnanter macht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „Tusse“ ist nicht ganz klar, aber es wird vermutet, dass er aus dem Niederdeutschen stammt. Es gibt Ähnlichkeiten zu anderen Wörtern, die in verschiedenen Dialekten verwendet werden, um Frauen zu beschreiben. Interessanterweise ist das Wort nicht nur auf Deutschland beschränkt, sondern hat auch in einigen Nachbarländern wie Österreich und der Schweiz Einzug gehalten, wo es ähnliche Konnotationen hat. Wenn man über „Tusse“ spricht, denkt man oft an eine gewisse Lebhaftigkeit, die dem Wort eine besondere Note verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
In der deutschen Sprache gibt es zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe. So könnte man von „Tussig“ sprechen, was eine informelle Beschreibung für etwas ist, das als klischeehaft oder übertrieben feminin wahrgenommen wird. Ein weiteres verwandtes Wort ist „Tussentum“, das eine Art Lebensstil beschreibt, der oft mit einer bestimmten Klientel verbunden wird. Diese Begriffe erweitern die Bedeutung von „Tusse“ und bieten verschiedene Facetten, die in Gesprächen über Frauen und deren soziale Rollen thematisiert werden können.
Wenn du also nach interessanten Wörtern suchst, die du in deinem Scrabble Wörterbuch nachschlagen kannst oder die dir helfen, Wörter zu finden mit Buchstaben, ist „Tusse“ definitiv ein Begriff, den du im Hinterkopf behalten solltest. Die Nuancen und die kulturelle Bedeutung machen es zu einem spannenden Bestandteil der deutschen Sprache!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TUSSE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TUSSE gebildet werden kann, ist das Wort Tusse. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Esst. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Tusse ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,U,S,S,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TUSSE gebildet werden kann, ist das Wort Tusse. Es kann 5 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Esst. Es kann 4 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TUSSE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tusse - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Tusse enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U.
Das Wort Tusse enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: S, S, T.
Wie spricht man das Wort TUSSE richtig aus?
Literanalyse - das Wort TUSSE:
Das Wort TUSSE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TUSSE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.