Das Wort "tutenden" ist die Partizipform des Verbs "tun" und beschreibt eine Handlung oder eine Aktivität, die gerade im Gange ist. Es wird oft in Kontexten verwendet, wo es um das Ausführen von Tätigkeiten geht, sei es im Alltag oder in spezifischen Situationen. Man könnte sagen: "Die tutenden Kinder spielen im Garten." Hier wird deutlich, dass die Kinder aktiv sind und etwas unternehmen. Es ist ein Ausdruck von Dynamik und Lebendigkeit, der sowohl in der gesprochenen Sprache als auch in literarischen Texten vorkommt.
Interessante Fakten
Das Verb "tun" hat seine Wurzeln im althochdeutschen "tuon", was so viel wie "machen" bedeutet. Über die Jahrhunderte hat es sich in der deutschen Sprache etabliert und zählt zu den häufigsten Verben. Es ist faszinierend, dass "tun" nicht nur für physische Handlungen verwendet wird, sondern auch für abstrakte Konzepte, wie in der Redewendung "etwas Gutes tun". Diese Flexibilität des Verbs macht es in der deutschen Sprache besonders lebendig.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "tutenden" leitet sich direkt vom Verb "tun" ab und zeigt, wie durch verschiedene Formen der Flexion die Bedeutung variiert werden kann. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, wie "tätig", "Tat" oder auch "Täter", die alle unterschiedliche Facetten der Handlung und Aktivität thematisieren. Wenn man nach "Wörter finden mit Buchstaben" sucht, kann man schnell feststellen, dass "tun" eine zentrale Rolle in vielen Zusammensetzungen spielt. Auch in der Umgangssprache hat sich das Wort tief verwurzelt, was die Wichtigkeit von "tun" und seinen Ableitungen unterstreicht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben TUTENDEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben TUTENDEN gebildet werden kann, ist das Wort Tutenden. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Duetten. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Tutenden ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben T,U,T,E,N,D,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben TUTENDEN gebildet werden kann, ist das Wort Tutenden. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Duetten. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort TUTENDEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Tutenden - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Tutenden enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Tutenden enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, N, T, T.
Wie spricht man das Wort TUTENDEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort TUTENDEN:
Das Wort TUTENDEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, N, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort TUTENDEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.