Uferte – Die Vielfalt von Ufern und ihre Bedeutungen
Definition & Bedeutung
Das Wort „uferte“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „uferen“, das in der deutschen Sprache oft in einem geografischen Kontext verwendet wird. Es beschreibt das Geschehen, wenn etwas einen Uferbereich erreicht oder wenn sich etwas entlang eines Ufers erstreckt. Beispielsweise könnte man sagen: „Der Fluss uferte stark in der Regenzeit“, was bedeutet, dass der Wasserstand so hoch war, dass er das Ufer überflutete. In der Literatur und in poetischen Beschreibungen wird das Ufer häufig als Bild für Grenzen, Übergänge oder auch für die Natur selbst verwendet.
Interessante Fakten
Das Wort „ufer“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „ūfer“, was „der Rand eines Gewässers“ bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung in der deutschen Sprache weiterentwickelt, doch die Verbindung zur Natur und zur Landschaft ist geblieben. Ufer sind nicht nur geographische Merkmale, sondern auch Lebensräume für viele Pflanzen- und Tierarten. Sie spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem, was das Wort noch interessanter macht. Ein Ausflug zu einem schönen Ufer kann oft die Seele baumeln lassen und bietet viele Möglichkeiten für Aktivitäten wie Angeln, Schwimmen oder einfach nur Entspannen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „uferte“ kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, und es gibt eine Reihe verwandter Begriffe, die sich vom Stammwort ableiten. Dazu gehören „Ufer“ (das Nomen) und „uferlich“ (ein Adjektiv, das beschreibt, was mit einem Ufer zusammenhängt). Darüber hinaus könnte man auch das Wort „Uferzone“ verwenden, um spezifischere Bereiche zu kennzeichnen. Im Scrabble Wörterbuch findet man sicher auch andere Wörter, die mit „ufer“ verwandt sind, was es spannend macht, beim Spiel neue Kombinationen zu entdecken. Und wer gerne kreativ ist, kann mit einem Anagramm Generator vielleicht sogar neue Wörter aus „uferte“ erstellen. Es gibt also viele Möglichkeiten, die Sprache zu erkunden und dabei auch noch Spaß zu haben!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben UFERTE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben UFERTE gebildet werden kann, ist das Wort Feuert. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Freuet. Es hat 6 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Uferte Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Feuert, Freuet, Freute.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben U,F,E,R,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben UFERTE gebildet werden kann, ist das Wort Feuert. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Freuet. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort UFERTE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Uferte - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Uferte enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Uferte enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, R, T.
Wie spricht man das Wort UFERTE richtig aus?
Literanalyse - das Wort UFERTE:
Das Wort UFERTE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort UFERTE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.