Urkunden - Vielseitige Dokumente in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "Urkunden" bezeichnet offizielle Dokumente, die bestimmte Rechte, Ansprüche oder Tatsachen belegen. Sie sind oft von großer rechtlicher Bedeutung und finden sich in zahlreichen Kontexten wie dem Bildungswesen, der Verwaltung oder im Rechtswesen. Ein Beispiel wäre die "Geburtsurkunde", die die Geburt eines Menschen offiziell dokumentiert. Urkunden können sowohl in schriftlicher Form, wie etwa Verträgen oder Bescheinigungen, als auch digital vorliegen und sind häufig mit einem Siegel oder einer Unterschrift versehen, um ihre Echtheit zu garantieren.
Interessante Fakten
Der Begriff "Urkunde" stammt vom mittelhochdeutschen "urcunde", was so viel wie "Ursprung" oder "Herkunft" bedeutet. In der Geschichte spielten Urkunden eine entscheidende Rolle bei der Dokumentation von Rechten und Besitzverhältnissen, insbesondere im Mittelalter, als die schriftliche Fixierung von Vereinbarungen noch nicht weit verbreitet war. Urkunden wurden nicht nur in der Verwaltung verwendet, sondern auch von Kirchen und Adeligen, um Macht und Einfluss zu legitimieren.
Wortbildung & Ableitungen
Einige verwandte Begriffe sind "urkunden" (das Verb), das das Ausstellen oder Erstellen einer Urkunde beschreibt, sowie "Urkundsbeamter", der eine Person bezeichnet, die Urkunden ausstellt oder verwaltet. Auch der Begriff "Urkundenfälschung" ist wichtig, da er die illegale Manipulation oder Herstellung von Urkunden beschreibt, was in vielen Rechtssystemen schwerwiegende Folgen hat. In der heutigen Zeit können wir auch digitale Urkunden finden, die durch elektronische Signaturen gesichert sind und somit den modernen Anforderungen gerecht werden.
Wenn du also im Scrabble Wörterbuch nach interessanten Begriffen suchst, ist "Urkunden" definitiv ein Wort, das vielseitig eingesetzt werden kann. Und wer weiß, vielleicht findest du bei der nächsten Partie auch ein paar spannende Anagramme! Mit einem Anagramm Generator kannst du sogar ganz neue Wortkombinationen entdecken. Viel Spaß beim Spiel!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben URKUNDEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben URKUNDEN gebildet werden kann, ist das Wort Urkunden. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Unrunde. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Urkunden ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben U,R,K,U,N,D,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben URKUNDEN gebildet werden kann, ist das Wort Urkunden. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Urkunde. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort URKUNDEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Urkunden - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Urkunden enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U, U.
Das Wort Urkunden enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, N, N, R.
Wie spricht man das Wort URKUNDEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort URKUNDEN:
Das Wort URKUNDEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, K, N, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort URKUNDEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.