Verbrätst - Ein Blick auf dieses interessante Wort
Definition & Bedeutung
Das Wort „verbrätst“ ist die zweite Person Singular des Verbs „verbraten“. In der deutschen Sprache beschreibt „verbraten“ das Verschwenden oder Übermäßige Nutzen von etwas, oft in Bezug auf Zeit, Geld oder Ressourcen. Wenn man beispielsweise sagt, „Du verbrätst dein Geld mit unnötigen Ausgaben“, meint man, dass jemand sein Geld nicht sinnvoll oder klug ausgibt. Es ist ein Ausdruck, der oft in der Alltagssprache verwendet wird, um jemanden darauf hinzuweisen, dass er nicht weise mit seinen Mitteln umgeht.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs „verbraten“ ist das mittelhochdeutsche „verbraten“, was so viel wie „vergeuden“ oder „verschwenden“ bedeutet. Der Begriff hat sich über die Jahrhunderte gehalten und zeigt, wie wichtig es ist, mit Ressourcen bedacht umzugehen. In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und kluge Ausgaben immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist der Gebrauch von „verbraten“ besonders relevant. Man könnte sagen, es hat eine zeitlose Relevanz und findet sowohl in alltäglichen Gesprächen als auch in ernsthaften Diskussionen über Konsumverhalten Anwendung.
Wortbildung & Ableitungen
„Verbrätst“ ist, wie schon erwähnt, eine Form des Verbs „verbraten“. Es gibt auch verwandte Wörter, die das Konzept des Verschwendens oder des Nicht-Nutzens deutlich machen. Dazu gehört das Substantiv „Verbrauch“, welches den Einsatz von Ressourcen beschreibt. Ein Synonym könnte „verschwenden“ sein, das eine sehr ähnliche Bedeutung hat. Wer sich mit dem Thema Wortspiele beschäftigt oder ein Scrabble Wörterbuch durchblättert, wird feststellen, dass solche Verben häufig in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Endungen auftauchen können, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Ein nützlicher Tipp: Wer Wörter finden möchte mit Buchstaben oder Anagramme erzeugen will, kann oft auch kreative Lösungen finden, um das Spiel aufzulockern und neue Strategien zu entwickeln. „Verbrätst“ ist dabei eine spannende Wahl, um den eigenen Wortschatz zu erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben VERBRÄTST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben VERBRÄTST gebildet werden kann, ist das Wort Verbrätst. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Verbätst. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Verbrätst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben V,E,R,B,R,Ä,T,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben VERBRÄTST gebildet werden kann, ist das Wort Verbrätst. Es kann 21 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Verbätst. Es kann 20 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort VERBRÄTST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Verbrätst - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Verbrätst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Verbrätst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 7. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, R, R, S, T, T, V.
Wie spricht man das Wort VERBRÄTST richtig aus?
Literanalyse - das Wort VERBRÄTST:
Das Wort VERBRÄTST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, E, R, S, T, V.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort VERBRÄTST
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort VERBRÄTST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.