Das Wort „verzöge“ ist eine Form des Verbs „verzögern“, was bedeutet, etwas hinauszuzögern oder zu verzögern. Man nutzt es häufig in Kontexten, in denen eine Handlung oder ein Prozess länger dauert als geplant. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die Lieferung verzögert sich aufgrund von technischen Problemen.“ In diesem Fall wird deutlich, dass etwas nicht rechtzeitig eintrifft. Die Verwendung von „verzöge“ kann in unterschiedlichen Zeitformen auftreten, was dem Wort eine zusätzliche Flexibilität verleiht. Es wird oft in formellen oder geschäftlichen Zusammenhängen verwendet, ist aber auch in alltäglichen Gesprächen zu finden.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „verzögern“ geht auf das mittelhochdeutsche „verzögern“ zurück, was so viel bedeutet wie „verzögern, hinauszögern“. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der deutschen Sprache. Besonders interessant ist die Tatsache, dass in der modernen Kommunikation das Wort oft im Zusammenhang mit digitalen Medien genutzt wird, etwa wenn Online-Dienste nicht wie erwartet funktionieren. So hat das Wort in der heutigen Zeit eine neue Bedeutungsebenen erhalten.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „verzöge“ ist eine Konjugation des Verbs „verzögern“. Es gibt zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe, die im Deutschen häufig verwendet werden. Dazu gehören:
Verzögerung - Das Substantiv beschreibt den Zustand des Verzögerns.
Verzögerungsstrategie - Eine Methode, um etwas absichtlich zu verzögern.
Verzögerungsfaktor - Ein Begriff aus der Mathematik oder Physik, der beschreibt, wie viel langsamer ein Prozess ist.
Wenn man also „Wörter finden mit Buchstaben“ möchte, ist „verzöge“ ein spannendes Beispiel für die Vielfalt der deutschen Sprache, die sowohl in der Alltagssprache als auch in fachlichen Diskussionen Anwendung findet. Egal, ob im Scrabble oder in anderen Wortspielen, „verzöge“ ist ein Wort, das sich gut in einer Scrabble Wörter Liste macht!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben VERZÖGE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben VERZÖGE gebildet werden kann, ist das Wort Verzöge. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erzöge. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Verzöge ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben V,E,R,Z,Ö,G,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben VERZÖGE gebildet werden kann, ist das Wort Verzöge. Es kann 22 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Verzög. Es kann 21 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort VERZÖGE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Verzöge - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Verzöge enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ö.
Das Wort Verzöge enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, V, Z.
Wie spricht man das Wort VERZÖGE richtig aus?
Literanalyse - das Wort VERZÖGE:
Das Wort VERZÖGE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, Ö, R, V, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort VERZÖGE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.